Herz: Auslöser für die Chronische Herzschwäche
Lesezeit: < 1 MinuteChronische Herzschwäche: Symptome
Wer an einer Chronischen Herzschwäche leidet, fühlt sich müde, ausgelaugt und antriebslos. Denn das Herz ist nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen. Es gibt viele Auslöser für die chronische Herzschwäche:
Chronische Herzschwäche: Defekte Herzklappen
Vor jedem Pumpvorgang sammelt sich das Blut in der Herzkammer. Die Herzklappen verhindern, dass das Blut vorzeitig aus den Herzkammern fließen kann. Sobald der Druck zu groß wird, und das Blut wird mit großem Druck in den Kreislauf gepumpt.
Das funktioniert aber nur, wenn die Herzklappen auch richtig schließen. Wenn die Herzklappen undicht sind, fließt das Blut langsam aus der Kammer und der Druck ist zu klein, als dass das Blut kraftvoll in den Kreislauf gepumpt werden kann.
Weitere Ursachen der Chronischen Herzschwäche
Alle möglichen Ursachen hier aufzuzählen, würde den Rahmen etwas sprengen. Aber typische Auslöser für ein schwaches Herz sind:
- angeborene Herzfehler
- Hormonstörungen
- entzündliche Herzkrankheiten wie Myokarditis
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Bewegungsmangel
- Alkoholmissbrauch
- Drogenkonsum
- Übergewicht
- Blutarmut
- Rauchen
- falsche Ernährung
Bildnachweis: zinkevych / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: