Hauspotheke regelmäßig überprüfen
In Ihre Hausapotheke gehören weder überflüssige Medikamente noch solche, die bald ablaufen. Die Grundausstattung ist ausreichend, wenn Sie nicht chronisch krank sind und sich spezielle Vorräte anlegen müssen. Wenn Sie einmal im Jahr Ihre Hausapotheke überprüfen und entrümpeln, werden Sie auch Salben und Medikamente mit abgelaufenem Datum entsorgen müssen. Werfen Sie diese nicht in den Müll, sondern lassen Sie sie in der Apotheke entsorgen.
Tipps für Ihre Hausapotheke
- Bewahren Sie in Ihrer Hausapotheke Medikamente in der Originalverpackung samt Beipackzettel auf. Auf der Verpackung ist das Verfallsdatum aufgedruckt.
- Augentropfen und einige Salben verkeimen nach dem Öffnen schnell und sind dann nur noch vier bis sechs Wochen haltbar. Danach können Sie sie nicht mehr verwenden – also raus damit aus der Hausapotheke.
- Medikamente, die von einer Verschreibung übrig geblieben sind, sollten Sie im Prinzip nicht aufbewahren. Nehmen Sie diese bei einer erneuten Erkrankung nicht einfach ein, ohne Ihren Arzt oder Apotheker gefragt zu haben, ob das Mittel überhaupt das richtige ist!
- Bewahren Sie Ihre Hausapotheke kindersicher auf. Auch Haustiere sollten nicht an die Medikamente herankommen können. Der ungünstigste Aufbewahrungsort für die Hausapotheke ist übrigens das Badezimmer: Dort ist es zu warm und zu feucht.
Bildnachweis: Burlingham / stock.adobe.com