Schuld ist das Risiko
Als Risiko wird in der Versicherungsfachsprache nicht nur das versicherte Objekt, sondern auch die Möglichkeit des Eintritts wirtschaftlicher Nachteile bezeichnet. In der Haftpflichtversicherung ist das Risiko also der wirtschaftliche Nachteil, der Ihnen entsteht, weil eine andere Person Sie in Regress nimmt. Diese Situation entsteht entweder, wenn diese Person durch Ihr Verschulden an Gesundheit oder Eigentum geschädigt wird, oder, wenn Sie aus Gefährdung heraus haften.
Die sogenannte "Gefährdungshaftung" basiert darauf, dass bestimmte
Verhaltensweisen aufgrund ihrer Nützlichkeit nicht verboten sind, obwohl
sie eine gewisse Gefahr beinhalten. Dies betrifft Sie als Privatperson
insbesondere, wenn Sie ein Auto unterhalten oder, wenn Sie
beispielsweise einen Hund halten. Sie haften dann, weil das, was Sie tun,
grundsätzlich gefährlich ist. Der Gefährdungshaftung gegenüber steht
die Haftung aus unerlaubter Handlung, die Sie dann trifft, wenn Sie eine
Person verletzen oder sein Eigentum schädigen.
In beiden Fällen können die Ansprüche, je nach Schädigung, die
existenzbedrohende Höhe von mehreren Millionen Euro erreichen. Umso
wichtiger ist es, dass Sie sich gegen die existenziellen Risiken,
beispielsweise in Ihrer Freizeit, ebenso absichern, wie Sie sich kraft
Gesetz bereits durch eine Kfz-Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr
absichern müssen. Eine private Haftpflichtversicherung zählt daher zu
den unverzichtbaren Versicherungen, die jeder Bürger haben sollte.
Lücken in der Privathaftpflichtversicherung
Doch auch diese Versicherung hat Lücken. So sind beispielsweise auch Jäger gesetzlich verpflichtet, sich gegen Schäden, die aus ihrer Jagdtätigkeit heraus entstehen, separat zu versichern. Schäden aus Jagdunfällen trägt keine private Haftpflichtversicherung. Schäden, die Sie als Reiter eigener Pferde verursachen, fallen nicht in das Leistungsspektrum einer privaten Haftpflichtversicherung. Richten Sie jedoch als Reiter fremder Pferde einen Schaden an, so tritt Ihre Haftpflichtversicherung ein.
Sporthaftpflichtversicherung schützt Sie
Auch als Radfahrer müssen Sie gut aufpassen. Nehmen Sie an offiziellen Rennen teil, so sind Sie während des Rennens, aber auch während Ihres Trainings nicht über die private Haftpflichtversicherung geschützt. Hier müssen Sie Ihre Versicherungslücke über eine spezielle Sporthaftpflichtversicherung abdecken.
Auf dem Wasser kommt es auf die Antriebsart an. Zwar schließen die allgemeinen Haftpflichtbedingungen Wasserfahrzeuge aus, die der Zulassungs-, Führerschein- oder Versicherungspflicht unterliegen, doch macht A.4.3 der "Risikobeschreibungen, Besondere Bedingungen und Erläuterungen für die Haftpflichtversicherung von privaten Haftpflichtrisiken (RBE)" deutlich:
"Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus dem Besitz und Gebrauch von Windsurfbrettern" obwohl Sie ab einer Segelfläche ab 3 qm für die Nutzung von Windsurfbrettern auf Binnengewässern den "Amtlichen Sportbootführerschein-Binnen" benötigen.
Hingegen ist für Strand – oder Eissegler oder Kite-Surfer regelmäßig der Abschluss einer Sporthaftpflichtversicherung nötig. Vorsicht ist auch bei der Benutzung von Lenkdrachen als Antrieb für Ihr Surfvergnügen geboten. Sowohl hier als auch bei Kites benötigen Sie ab einer Schnurlänge von über 30 Metern eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung.
Fazit: Nur für wenige Sportarten benötigen Sie eine besondere Haftpflichtversicherung. Besitzen Sie also eine private Haftpflichtversicherung und üben keine der genannten Sportarten aus beziehungsweise nutzen kein entsprechendes Gerät, so ist eine spezielle Sport-Haftpflichtversicherung unnötig. Andernfalls ist diese Haftpflichtversicherung genauso wichtig, wie Ihre private Haftpflichtversicherung. Achten Sie daher beim Abschluss genau auf Ihre versicherte Höchstsumme und kalkulieren Sie diese nicht zu niedrig.