Häufig übersehen: Die Windows XP-eigene Backup-Lösung „NTBackup“
-
Legen Sie Ihre Windows XP Home-CD in Ihr CD/DVD-Laufwerk und öffnen Sie dort den Ordner "VALUEADDMSFTNTBACKUP".
-
Klicken Sie doppelt auf die Datei "NTBACKUP.MSI".
[adcode categories=“hobby-freizeit“] So klappt’s: Daten sichern mit NTBackup
Damit beim Backup nichts schief geht, sollten die Backup-Programme möglichst einfach zu bedienen sein. Dieses Motto hat sich offensichtlich auch Microsoft zu Herzen genommen und bietet für NTBackup sowohl einen "Assistentmodus" als auch einen "Erweitert Modus" an.
Standardmäßig startet NTBackup im "Assistentmodus". Ein Klick auf "Erweiterten Modus" schaltet die Ansicht um und ermöglicht über Registrierkarten den direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionsbereiche.
Daten sichern mit NTBackup
- Im ersten Schritt wählen Sie die Dateien, Verzeichnisse und/oder Laufwerke aus, die Sie sichern möchten.
- Im erweiterten Modus haben Sie die Möglichkeit, in der Menüleiste "Extras/Optionen" auf der Registerkarte "Dateien ausschließen" eine Ausschlussliste mit Dateien, Verzeichnissen und Dateitypen zu erstellen, die nicht archiviert werden sollen. Mit "*.tmp" als Dateimaske und "" als Pfad verhindern Sie zum Beispiel, dass temporäre Dateien in das Backup einfließen.
- Im nächsten Schritt geben Sie das Sicherungsziel an. Beachten Sie, dass NTBackup lediglich auf Festplatten, Bandlaufwerke sowie auf Windows-Freigaben im Netzwerk sichern kann. Das direkte Schreiben beziehungsweise Sichern auf CD-R(W) beziehungsweise DVD-R(W) ist mit NTBackup nicht möglich.
- Im letzten Schritt starten Sie das Backup. Im Assistenten klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Fertig stellen", im erweiterten Modus unter dem Reiter "Sichern" auf "Sicherung starten".
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: