Wie entsteht ein trockenes Auge?
Der Tränenfilm in Ihren Augen besteht im Wesentlichen aus drei Schichten:
- Die äußere Schicht ist ein dünner Fettfilm. Er soll verhindern, dass die darunter liegende, wässrige Schicht zu schnell verdunstet.
- Die mittlere Schicht ist wässrig. Darin befinden sich Sauerstoff, Spurenelemente und Nährstoffe, die Ihre Augenzellen versorgen.
- Die untere Schicht, die direkt auf der Augenoberfläche steht, nennt man Mucinschicht. Diese Schleimschicht sorgt dafür, dass der Tränenfilm auf Ihrer Horn- und Bindehaut kleben bleibt und dass die Nährstoffe Ihre Augen ausreichend versorgen können.
Wenn nicht genügend Tränenflüssigkeit vorhanden ist oder wenn ihre Zusammensetzung nicht stimmt, kann es zum Aufreißen des Tränenfilms kommen. Die Zellen Ihrer Augen werden nun nicht mehr ausreichend versorgt und es kommt zu Entzündungen und Zellschädigungen.
Im Alter produziert unser Körper immer weniger Tränenflüssigkeit
Aus diesem Grund leiden viele ältere Menschen an trockenen Augen. Doch immer mehr junge Menschen sind auch davon betroffen, denn es gibt noch andere Gründe für die Augentrockenheit:
- lange Bildschirmarbeit
- langes Fernsehen
- trockene Raumluft durch Heizkörper und Klimaanlagen
- das Tragen von Kontaktlinsen
- lange Autofahrten
- starke Sonneneinstrahlung
- Zugluft
- Belastungen der Luft mit Staub und Pollen
Welche Symptome treten bei trockenen Augen auf?
- Ihre Augen fühlen sich müde an.
- Sie haben ein Fremdkörpergefühl oder Sandkorngefühl in Ihren Augen.
- Ihre Augen tränen, jucken und brennen.
- Ihre Augen sind gerötet.
Wie können Sie Ihre trockenen Augen selbst behandeln?
Mittlerweile stellen einige Hersteller Augentropfen gegen trockene Augen her. Viele dieser Produkte enthalten die stark wasserbindende Hyaluronsäure, die eine effektive Befeuchtung Ihrer Augen ermöglicht. Ich empfehle Ihnen, nur konservierungsmittelfreie Augentropfen gegen Ihre trockenen Augen zu verwenden, denn Konservierungsmittel können Ihre empfindlichen Augen zusätzlich reizen.
Tipp: Im Schlaf produzieren Ihre Augen keine Tränenflüssigkeit. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie abends vor dem Schlafen Ihre Augen mit einem entsprechenden Mittel gegen trockene Augen behandeln. Die Augentropfen (in manchen Fällen kann auch eine Augensalbe notwendig werden) halten Ihre Augen über Nacht feucht.
Bildnachweis: puhhha / stock.adobe.com