experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Gutes Cholesterin, schlechtes Cholesterin – die Unterschiede verstehen

Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall – die Folgeerkrankungen einer Hypercholesterinämie können schwerwiegend sein. Dennoch ist die Aussage „Ihr Cholesterinspiegel ist zu hoch“ nur die halbe Wahrheit. Denn viel wichtiger ist das Verhältnis von gutem und schlechtem Cholesterin zueinander. Doch was steckt hinter diesen Begriffen?

geschrieben von Burkhard Strack
in Krankheiten, Praxistipps
Gutes Cholesterin, schlechtes Cholesterin – die Unterschiede verstehen

Gutes Cholesterin, schlechtes Cholesterin – die Unterschiede verstehen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Cholesterin ist ein wichtiger Baustein im Körper und kommt in allen Zellmembranen, also jeder einzelnen Zellhülle, vor. Mit einer Blutuntersuchung nachweisbar ist aber nur das Cholesterin, das gerade im Blut unterwegs ist. Man unterscheidet bei der Bestimmung die Werte VLDL, LDL und HDL. Hinter VLDL und LDL versteckt sich „schlechtes“ und hinter HDL das „gute“ Cholesterin.

Nachweis im Blut – das Gewicht entscheidet

Cholesterin ist selbst zwar kein Fett, verhält sich aber wie eines. Sprich, es ist fettlöslich und muss deshalb im Blut gut verpackt in Lipoproteinen transportiert werden. Je nach Art und Packdichte verhalten sich diese Lipoproteine unterschiedlich, wenn das Blut nach der Abnahme im Labor zentrifugiert wird. Je dichter das Lipoprotein gepackt ist, desto höher ist die Dichte und umso „schwerer“ ist es im Blut. Auf diese Weise lassen sich die drei Cholesterin-transportierenden Lipoproteine VLDL, LDL und HDL und damit das Cholesterin trennen. Das schwerste Lipoprotein HDL mit der größten Dichte, daher „high density Lipoprotein HDL“, lagert sich unten ab und ist das „gute Cholesterin“. Hinter LDL und VLDL verstecken sich die „schlechten Cholesterine“.

Die Eigenschaften sind unterschiedlich: Cholesterin-Formen im Überblick

In vielen Punkten und Eigenschaften sind diese Transportformen – also das gute und schlechte Cholesterin – Gegenspieler im Körper:

Eigenschaften Schlechtes Cholesterin Gutes Cholesterin
Transportform VLDL, LDL HDL
Packart Eher lose, nicht sehr dicht Dichte Packung, feste Einbindung
Funktion Transport von Cholesterin von der Leber zu den Organen und Zellen Transport von Cholesterin zur Leber
Medizinische Bedeutung Versorgung der Zellen mit lebenswichtigem Cholesterin und „Trittbrettfahren“ wie fettlöslichen Vitaminen HDL „sammelt“ Cholesterin in den Blutgefäßen ein und transportiert es ab
Bedeutung Wichtige Transportfunktion, zugleich aber Gefahr von Ablagerungen, wenn zu viele Transporteinheiten unterwegs sind Schutz vor Arteriosklerose

Auch das „schlechte Cholesterin“ erfüllt also im Körper wichtige Funktionen und wird unbedingt benötigt. Ist es im Übermaß vorhanden, kommt es zur Bildung von Schaumzellen. Das sind sozusagen aufgequollene Lipoproteine, die in den Blutgefäßen hängen bleiben und so als Grundstein für Ablagerungen fungieren. Der Gegenspieler HDL vermag das Cholesterin zwar wieder abzutransportieren, kann das aber nur in beschränktem Maße leisten. Daher spielt das Verhältnis zwischen den Mengen an schlechtem und guten Cholesterin eine so wichtige Rolle bei der Bewertung der gemessenen Cholesterinwerte im Blut.

Es gibt eigentlich gar kein „schlechtes“ Cholesterin, denn jede Form erfüllt wichtige Funktionen im Körper. Nur im Übermaß entwickelt Cholesterin seine gefährlichen Folgen, weil dann das System bestehend aus den Gegenspielern LDL und HDL aus dem Gleichgewicht gerät.

Bitte warten...
Tags: CholesterinKrankheiten
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater