Gute Laune statt Winterdepression: Möchten Sie wissen, was Sie im Winter tun können, um Ihre gute Laune zu behalten? Manchmal fehlen einfach nur ein paar aktive Mineralien. Schüssler-Salze helfen Ihnen auf die Sprünge. Lernen Sie die Energieschaukel der Biochemie nach Schüssler kennen.
Gute Laune statt Winterdepression – durch Schüssler-Salze
Schlecht gelaunt? Zu kalt? Zu dunkel? Die Schüssler-Salze können uns helfen, im Winter gut drauf zu sein. Das Wichtigste sind Wärme und Licht und die können wir durch verschiedene Maßnahmen erhalten. Wenn man also nicht dauernd am Kamin sitzen kann, helfen manchmal einfach ein paar aktive Mineralien! Wie das alles zusammenhängt, verrät Ihnen der Artikel.
Gute Laune durch Licht: Der Phosphor in den Schüssler-Salzen
Suchen wir im Schatz der Natur nach Licht, so begegnet uns der Phosphor. Er leuchtet selbst, weil er brennt oder fluoresziert. Im Körper ist er wesentlich für die Funktion unseres Nervensystems, insbesondere der Energieversorgung. Miese Laune hat dann keine Chance.
Wir können hier auf die bewährten Schüssler-Salze zurückgreifen. Alle die Phosphor enthalten können wir in unserem Kontext nutzen:
- Nummer 2: Calcium Phosphoricum
- Nummer 3: Ferrum Phosphoricum
- Nummer 5: Kalium Phosphoricum
- Nummer 7: Magnesium Phosphoricum
- Nummer 9: Natrium Phosphoricum
Den deutlichsten Nervenbezug hat sicher Magnesium phosphoricum, dicht gefolgt von Kalium phosphoricum. Zur Differenzierung die folgende Tabelle:
Schüssler-Salze für gute Laune:
Name und üblicherweise verwendete Potenz | Schüssler Salz Nummer | Allgemeine Eigenschaften | Nervenbezug „Licht“ / „Wärme“ |
Calcium
Phos. D6 |
2 | Bestandteil der Knochen
Stabilisiert alle Eiweiße Stabilisiert die Zellmembranen antiallergisch |
Stärkt den allgemeinen Zellstoffwechsel, damit mehr Energie und
Nervenstärkung Zur Rekonvaleszenz |
Ferrum
phos. D12 |
3 | Wesentlich für die Bildung des roten Blutfarbstoffes und damit alle sauerstoffabhängigen Prozesse, wichtig für die Abwehr
Wichtigstes Schüssler Salz im Anfangsstadium von Infekten |
Wärmeprozesse
„Verbrennung“ Bakterien werden vom Immunsystem erkannt Energielevel wird erhöht |
Kalium
Phos D6 |
5 | Wichtigstes Salz in den Zellen
Erhält das Energielevel Der Phosphatstoffwechsel wird stabilisiert Sauerstoff kommt ins Gewebe Muskelleistung wird verbessert Entsäuert durch Anregung der Nierenausscheidung |
Ruhepotential der Nerven wird erhöht
Hirnstoffwechsel und Gedächtnis wird verbessert Günstig bei Erschöpfung und deprimierter Stimmung |
Magnesium
Phos D6 |
7 | Teil der Knochen
Wichtig für viele Enzyme Beruhigt Herz und Schilddrüse Antiallergisch cholesterinsenkend |
Entkrampft
Entstresst Stärkt die Nerven Entspannt sämtliche Muskeln |
Natrium
Phos D6 |
9 | Hält die im Stoffwechsel gebildeten Säuren in Lösung
Schafft die Voraussetzung für die Ausscheidung |
Sauer macht nur lustig, wenn wir es auch ausscheiden können! |
Gute Laune durch Schüssler-Salze: Die Energieschaukel
Neben der Anwendung der oben beschriebenen Einzelmittel, möchte ich folgende Anwendung empfehlen. Die biochemische „Energieschaukel“:
- Morgens die Nummer 2: Calcium Phosphoricum
- Mittags die Nummer 5: Kalium Phosphoricum
- Abends die Nummer 7: Magnesium Phosphoricum
Mit diesem Rhythmus wird den Tagesprofilen der Mineralien optimal Rechnung getragen. Jeweils 10 Tabletten in heißem Wasser aufgelöst und schluckweise trinken.
Viel Erfolg und gute Laune!
Bildnachweis: Bits and Splits / stock.adobe.com