Gründe für Management im Sportverein

Das Ausbildungsangebot für das Vereinsmanagement ist groß. Handbücher, Schriftreihen und Ratgeber gibt es in Hülle und Fülle. Das sah in den 60ern noch ganz anders aus. Das Management im Sportverein war hier noch kein relevantes Thema. Allerdings haben sich die Zeiten grundlegend geändert. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Management im Sportverein.

Veränderungen in der Vereinswelt haben Management im Sportverein so wichtig gemacht

Für viele Beobachter der Szene ist die Sachlage klar: Die Finanzbehörden sind schuld. Die gestiegenen Anforderungen durch die Ämter sind ohne Fortbildung nicht mehr zu verstehen. Außerdem verlangen die Verbände immer mehr an administrativer Arbeit. Hinzu kommt, dass sich Turnvereine im offenen Wettbewerb zu kommerziellen und anderen Sportanbietern sehen.

Dieses sind ganz sicher richtige Aussagen, allerdings ist die Betrachtung doch etwas einseitig. Denn auch die Vereinswelt selbst hat sich deutlich geändert. Daher gibt es jetzt einen erhöhten Bedarf an Management im Sportverein. Natürlich zeigen sich diese Entwicklungen in den einzelnen Vereinen sehr unterschiedlich. Uns geht es hier um das Aufzeigen einiger Haupt-Entwicklungslinien.

Ab den 70ern wurde Management im Sportverein unabdingbar

1970 startete die große "Trimm Dich"-Aktion durch den DSB. Auch die
darauf folgenden Kampagnen wurden von außen angestoßen, gesteuert und
weiträumig beworben, um den Menschen – groß oder klein, möglichst die
ganze Familie – an den Sport heranzuführen. Dies gelang mit guten Erfolgen, wie sich
aus den Mitgliederzahlen ersehen lässt. Die Vereine mussten eigentlich "nur" die Arme aufhalten.

Ein Ergebnis war das Wachstum des jeweiligen Vereins. Die Einführung von Kursangeboten war die nächste Konsequenz: Eine
organisatorisch und finanziell bis dahin untypische Form für den "klassischen" Turnverein. So musste sich der Übungsleiter spezialisieren
und auch die Abrechnung über Institutionen wurde unabdingbar. Der
Turnverein als Gesundheitsverein zeichnete sich ab.

Parallel dazu wurden finanzielle Träume aus dem "Sponsoring" möglich. Die Startphase ist wohl fest mit dem Namen Günter Mast (Jägermeister) verbunden. In den Folgejahren verstärkten sich die Vermarktungsaktivitäten auch in kleineren Turn- und Sportvereinen. Dabei geht es um Gelder abseits der Beiträge, die bis dahin die größte Finanzierungsquelle der Vereine waren. Es setzte ein regelrechter Run auf mögliche "Sponsoren" ein, der bis heute ungebrochen ist.

Daraus entwickelte sich dann eine ganz eigene Marketingrichtung, die mittlerweile auch in kleinen Vereinen mit Fanartikelshops für eine finanzielle Nebeneinnahme sorgt.

Im Übrigen ist immer wieder deutlich zu erkennen, dass unsere Gesellschaft auf Wachstum ausgelegt ist. Zuwächse, ob in Mietgliederzahlen oder Budgetgrößen, sind die Messlatte für den erfolgreich geführten Verein.

Turnvereine, die dieser Entwicklung standhalten wollen, verhalten sich wie Unternehmer. Sie brauchen ein zukunftsorientiertes Management in ihrem Sportverein.

Gründe, wieso Sie ein Management im Sportverein brauchen

All diese Informationen sollten Ihnen verdeutlichen, wie wichtig heutzutage ein gutes Management im Sportverein ist. Zum einen müssen die Mitgliederzahlen bewältigt und organisiert werden. Zum anderen müssen deren Beiträge verzeichnet und abgerechnet werden. Neue Sponsoren müssen gefunden und überzeugt werden und generelles Marketing ist unabdingbar.

Die Mitgliederentwicklung würde sich sonst auf die Mund-zu-Mund-Propaganda und die daraus resultierenden Beitritte beschränken müssen.

Legt ein Turnverein hingegen strategisch und logistisch Wert auf eine auf Prosperität ausgerichtete Vereinskultur, dann muss er sich ein gut-geöltes Management im Sportverein schaffen. Nutzen Sie diese Hinweise auch für sich und strukturieren Sie notfalls Ihr Management in Ihrem Sportverein um. Viel Erfolg!