Was ist Sinn und Zweck einer Außenbeleuchtung?
Egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich, die Außenbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Beleuchtungskonzepts. Während es im privaten Umfeld dabei in erster Linie um Garten, Hauseingang oder Garageneinfahrt geht, sind es bei gewerblich genutzten Flächen vor allem das Firmengelände, Parkplätze oder Baustellen, die mit der richtigen Beleuchtung ausgestattet werden müssen. Der Sinn und Zweck ist in beiden Bereichen gleich: Die Außenbeleuchtung soll einerseits eine bessere Orientierung in der Dunkelheit ermöglichen und spielt andererseits auch eine wichtige Rolle beim Thema Sicherheit. Schließlich stellen dunkle, schlecht beleuchtete Areale ein beliebtes Ziel für Einbrecher dar. Mit der richtigen Außenbeleuchtung lässt sich hingegen das Risiko von Einbrüchen signifikant senken.
Welche Leuchten sind am besten geeignet?
Wenn es um die Beleuchtung großer Außenareale geht, haben sich vor allem moderne LED Fluter und Strahler in der Praxis sehr gut bewährt. Die speziell für die Beleuchtung großer Flächen konzipierten Leuchten zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Lichtstärke und den großen Abstrahlwinkel aus. Dank der modernen Leuchtdioden Technik bieten die Modelle heutzutage zusätzlich jede Menge Vorteile gegenüber dem Einsatz herkömmlicher Leuchtmittel. LEDs besitzen beispielsweise die höchste Energieeffizienz im Vergleich zu anderen Methoden der Lichterzeugung. Das bedeutet: Von der zugeführten Energie geht nur ein vergleichsweise kleiner Teil als Abwärme in der Umgebung verloren. Auf diese Weise lassen sich durch den Einsatz von LEDs jede Menge Stromkosten einsparen. Das schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern kommt vor allem auch der Umwelt zu gute. Darüber hinaus besitzen LEDs im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln eine besonders hohe Lebensdauer. Während herkömmliche Leuchtmittel in der Regel nach nur wenigen 1.000 Betriebsstunden den Dienst quittieren, sind bei LEDs selbst Werte von 50.000 Betriebsstunden keine Seltenheit. Auch die höhere Robustheit der LED Technik ist ein Kriterium, der die Lampen gerade für den Außeneinsatz so interessant macht.
Was ist bei der Auswahl passender Leuchten zu beachten?
LED Fluter für die Außenbeleuchtung in großen Arealen gibt es in vielen verschiedenen Varianten, die sich vor allem bei der Ausstattung und dem Funktionsumfang unterscheiden. Besonders beliebt sind etwa Modelle, bei denen zusätzlich ein Bewegungssensor integriert ist. Auf diese Weise schalten sich die Leuchten automatisch ein, wenn eine Bewegung in der näheren Umgebung registriert wird. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines passenden LED Fluters ist auch die Schutzklasse eines Geräts. Diese gibt an, wie gut das Gehäuse der Leuchte gegenüber Umwelteinflüssen wie beispielsweise auch Feuchtigkeit geschützt ist. Gerade für den Einsatz in Außenarealen, in denen die Leuchten den sich ständig ändernden Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, ist auf eine entsprechende Schutzklasse zu achten. Modelle, die mit IP65 zertifiziert sind, bieten etwa ausreichend Schutz vor starkem Strahlwasser aus jedem beliebigen Winkel und sind zudem komplett staubdicht.
Bildnachweis: alexandre zveiger / stock.adobe.com