Gesundheit: Nutzen Sie die Heilkraft der Landschaften
Lesezeit: < 1 MinuteSie hatten den Zusammenhang zwischen Grünflächen und Sterblichkeit bei mehr als 3.000 Tokioter Einwohnern über 80 Jahren untersucht. Wichtig ist es, so die Wissenschaftler, dass die Grünflächen nicht weit entfernt von der Wohnung sind.
Dann können die grünen Lungen auf mehreren Ebenen ihre positiven Wirkungen entfalten: Durch Bäume und Büsche wird Sauerstoff erzeugt und die äußeren Lebensbedingungen entscheidend verbessert. Der Körper erhält mehr Sauerstoff. Zudem bewegt man sich mehr, wenn sich in der Nähe ein Park oder eine Grünanlage befindet. Das steigert das körperliche Wohlbefinden.
Die Bewegung wiederum ermöglicht den Abbau von Stresshormonen, die unter anderem auch dann entstehen, wenn zu viele Menschen auf zu engem Raum zusammenleben. Die natürliche Umgebung und die Nähe zu Tieren bieten Auge und Geist Abwechslung. Grünanlagen in Städten sind zudem soziale Treffpunkte und vermindern damit die Einsamkeit von alten Menschen.
Fazit: Nichts wie raus ins Grüne und das so oft wie möglich!
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: