In der Schwangerschaft bitte meiden
- Geben Sie während der Schwangerschaft das Rauchen auf.
- Verzichten Sie komplett auf Alkohol. Der Fötus entwickelt sich während der Schwangerschaft in unterschiedlichen Wachstumsschüben, bei denen schon ein Gläschen Alkohol Schäden verursachen kann. Lesen Sie mehr in unserem Artikel Keinen Alkohol während der Schwangerschaft.
- Essen Sie kein rohes Fleisch oder rohe Wurst wie Salami. Diese Lebensmittel können die für das ungeborene Baby gefährliche Infektionskrankheit Toxoplasmose verursachen.
- Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten. Medizin ist oft ungesund für das ungeborene Kind. Lassen Sie sich im Notfall vom Arzt Medikamente verschreiben, die für schwangere Frauen unbedenklich sind.
- Verzichten Sie auf Rohmilch und Rohmilchprodukte wie zum Beispiel manche Camembertsorten. Sie können Bakterien namens Listerien enthalten, die bei dem ungeborenen Baby gefährliche Infektionen auslösen können.
- Machen Sie keine Diät. Ihr Körper braucht jetzt alle Nährstoffe. Essen Sie aber auch nicht für zwei.
- Nehmen Sie ohne Absprache mit Ihrem Arzt keine Nahrungsergänzungsmittel. Magnesium oder Folsäure sind wichtig für eine gesunde Schwangerschaft. Aber nur Ihr Arzt kann entscheiden, ob Sie zusätzliche Medikamente einnehmen müssen.
- Reduzieren Sie den Verzehr von koffeinhaltigen Getränken. Es gibt allerdings keinen eindeutigen Beweis, dass diese Genussmittel in der Schwangerschaft schaden. Genießen Sie Kaffee, Cola oder Tee lieber nur in Maßen.
Diese Tipps fördern eine gesunde Schwangerschaft
- Gehen Sie sofort zum Frauenarzt und lassen Sie die Schwangerschaft feststellen. Ein guter Frauenarzt nimmt sich für schwangere Frauen Zeit und beantwortet alle Fragen. Scheuen Sie sich nicht, auch Ängste mit Ihrem Arzt zu besprechen. Da er Sie und Ihre Schwangerschaft kennt, weiß er oft ganz einfache Lösungen für Probleme, die Ihnen vielleicht schlaflose Nächte bereiten.
- Nehmen Sie alle Vorsorgeuntersuchungen wahr. So wissen Sie, dass Ihr Baby gesund heranwächst. Und Ihr Arzt kann notfalls rasch auf Komplikationen reagieren.
- Es klingt abgedroschen, aber beherzigen Sie diesen Ratschlag und ernähren Sie sich gesund. Gemüse und Obst sollten jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Wenn Sie es vertragen, knabbern Sie abends vor dem Fernseher von einem lecker zubereiten Rohkoststeller.
- Trinken Sie mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag. Sie erleichtern Ihren Körper viele Funktionen und vermeiden Schwangerschaftsbeschwerden wie zum Beispiel Verstopfung.
- Treiben Sie weiterhin Sport, wenn Ihr Arzt keine Einwände hat.
- Bewegen Sie sich viel an der frischen Luft. Selbst Sportmuffel sollten jeden Tag mindestens eine halbe Stunde spazieren gehen.
- Beginnen Sie frühzeitig mit Beckenboden-Gymnastik. Eine schnelle Übung finden Sie in unserem Artikel Während der Schwangerschaft den Beckenboden trainieren.
- Schwangerschaft ist keine Krankheit, aber muten Sie sich nicht zu viel zu. Bitten Sie Ihren Partner, schwere Gegenstände wie den Wäschekorb für Sie zu tragen. Auch langes Stehen oder Gewaltmärsche verschieben Sie bitte auf die Zeit nach der Schwangerschaft.
- Suchen Sie Kontakt mit anderen schwangeren Frauen, zum Beispiel bei einem Schwangerschafts-Vorbereitungskurs. Niemand sonst hat genauso viel Ausdauer, über Themen wie Geburt, Wassereinlagerungen oder Schlafbeschwerden während der Schwangerschaft zu sprechen, wie eine schwangere Frau.
- Gönnen Sie sich Ruhepausen. Eine schwangere Frau leistet Schwerstarbeit: Der Körper stellt sich um, die Hormone stehen auf dem Kopf und die Verantwortung für ein ungeborenes Leben fordern auch mentale Höchstleistungen. Deshalb ist es ganz normal, wenn Sie sich müde fühlen. Geben Sie diesem Drang nach und ruhen Sie sich wenigstens für eine halbe Stunde aus.
- Genießen Sie Ihre Schwangerschaft und gönnen Sie sich jeden Tag kleine Wohltaten: Die tägliche Ölmassage gegen Schwangerschaftsstreifen, ein warmes Bad bei Rückenschmerzen, eine kurze Ruhepause auf dem Sofa bei ruhiger Musik. Ein lieb gewonnenes Ritual hilft Ihnen, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
- Führen Sie ein Tagebuch. Das ist zwar nicht unbedingt erforderlich für eine gesunde Schwangerschaft, aber später eine tolle Erinnerung. Führen Sie das Tagebuch weiter, wenn das Baby da ist. Viel zu rasch sind selbst einschneidende Erlebnisse vergessen.
Bildnachweis: Gajus / stock.adobe.com