Gesunde Ernährung: Was Ihr Körper wirklich braucht
Gesunde Ernährung: Zwei wichtige Grundsätze
Ernährungswissenschaftler machen hierzu zwei wichtige Aussagen:
- Nehmen Sie Nahrung zu sich, die alle wichtigen Stoffe in ausreichender Form enthält, die der menschliche Organismus zum Aufbau und zur Erhaltung braucht. Das heißt Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiße und Ballaststoffe.
- Stellen Sie Ihre Nahrung so zusammen, dass der Organismus die Inhaltsstoffe voll und ganz aufnehmen kann und eventuelle Überschüsse über den Verdauungstrakt ausscheiden kann.
Gesunde Ernährung und Vitamine
Da Ihr Körper Vitamine nicht selbstständig bilden kann, müssen Sie sie über die Nahrung aufnehmen. Fehlen sie in der Ernährung, laufen lebenswichtige Körperfunktionen wie Immunabwehr, Zellschutz und Stoffwechselprozesse nicht richtig ab. Wichtig sind Vitamine, weil ohne sie andere Nährstoffe und Mineralstoffe im Körper nicht richtig aufgenommen werden.
Vitamine sind vor allem in frischem Obst und Gemüse vorhanden. Bei langer Lagerung oder beim Kochen gehen sie jedoch schnell verloren. Deshalb sollte Gemüse nicht gekocht, sondern immer nur leicht gegart oder gedünstet werden.
Gesunde Ernährung und Mineralstoffe
Mineralstoffe können von Ihrem Körper nicht selbst produziert werden. Mineralstoffe sorgen dafür, dass lebensnotwendige Stoffwechselprozesse funktionieren. Mineralstoffe sind wichtig für
- den Aufbau der Knochen
- die Regelung des Wasserhaushaltes Ihres Körpers
- das Säure-Basen-Gleichgewicht
- die Übertragung der Nervenerregung auf die Muskeln.
Wichtige Mineralstoffe für Sie sind Calcium, Magnesium und Eisen. Potentielle Mineralstofflieferanten sind Vollkornprodukte, Milch, Hülsenfrüchte, Fisch und grüne Gemüsesorten.
Gesunde Ernährung und sekundäre Pflanzenstoffe
Die inzwischen recht bekannten sekundären Pflanzenstoffe beeinflussen aktiv Ihren Stoffwechsel. Ungefähr 30.000 Typen sind zurzeit bekannt. Enthalten sind sekundäre Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Samen, Getreide und Nüssen.
Die wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe sind:
- Eiweiß
enthält lebenswichtige Aminosäuren, die zum Aufbau körpereigener Zellsubstanzen, Enzymen und Muskeln dienen. Eiweiß aktiviert das Immunsystem und steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Pflanzliche Eiweißspender sind: Milch, Käse, Fleisch und Fisch, sowie insbesondere Soja-Produkte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte. - Ballaststoffe
sind wichtig für eine funktionierende Verdauung und eine gesunde Darmflora. Sie zur Senkung des Cholesterin-Spiegels bei und regulieren den Blutzuckerspiegel.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, mindestens 30 g Ballaststoffe am Tag zu verzehren. Große Mengen an Ballaststoffen finden Sie in den meisten Obst- und Gemüsesorten. Besonders reich an Ballaststoffen sind Getreide und alle Produkte aus Vollkorngetreide, sowie getrocknete Hülsenfrüchte wie Nüsse und Samen.
Bildnachweis: M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: