So gestalten Sie zum Valentinstag Herzen aus Papier oder Pappe
Die einfachste Art zum Anfertigen hübscher Valentins-Herzen ist das Gestalten aus Papier und Servietten, Karton oder Pappe.
- Die Überraschung beginnt bereits beim Tisch decken. Zu Herzen gefaltete Servietten oder Motivservietten mit Herzen stimmen auf das festliche Frühstück, ein Dinner zu zweit oder eine Einladung zum romantischen Abendessen in den eigenen 4 Wänden ein.
- Glückwunschkarten als Herz oder mit Herzen bieten ebenfalls mehrere Möglichkeiten, um Ihre Aufmerksamkeit zum Valentinstag zu überbringen. Schneiden Sie doch mal ein gefaltetes Blatt Papier zu einem Herz zurecht und beschriften Sie es mit einem Gedicht, persönlichen Worten. Zusätzliche Anleitungen für eigene Glückwunschkarten zum Valentinstag finden Sie im Beitrag ??Valentinstag:Tipps und Ideen??.
- Für Leute mit wenig Zeit: Kostenlose Muster zum Herunterladen und Ausdrucken für Valentinstagskarten mit Herzen bekommen Sie auf der Internetseite einladungskarten-grusskarten.de.
- Als Geschenkidee eignet sich eine selbst gestaltete Herzdose aus Pappe; verziert mit Serviettentechnik, Decoupage-Papier, Acrylfarben oder mit einer Collage. Lesen Sie, wie Serviettentechnik oder Decoupage-Technik ausgeführt werden. Sie finden dazu ebenfalls Anleitungen im Portal ??Gestalten und Dekorieren??. Für Collagen bieten Pralinenschachteln in Herzform eine ideale Unterlage.
Wie Sie Herzen aus Styropor, Acryl oder Steckmasse für den Valentinstag gestalten
Für Styropor-Herzen gibt es Gestaltungsmöglichkeiten mit Pailletten, Stoff, Spitze und Farben, während Sie ein Herz aus Steckmasse sehr gut mit Pflanzenteilen und Blüten verzieren können. Acrylherzen eignen sich zum Füllen.
- Als Deko für den Valentinstag verzieren Sie Styroporherzen mit roten Pailletten aus dem Bastelbedarf. Die Pailletten stecken Sie mit kurzen Stecknadeln fest. Fertigen Sie die Herzen zum Hängen oder Stellen an. Zum Stellen eignet sich ein rechteckiges Glas mit farbigem Sand. Für eine Aufhängung stecken Sie schmales Satinband an beiden Herzen jeweils an den 2 oberen Hälften fest.
- Eine andere Variante erhalten Sie, wenn Sie die Styropor-Herzen mit Acrylfarbe in Rot, Pink oder Rosa anmalen.
Nach dem Trocknen nehmen Sie rote oder weiße gekräuselte Spitze und stecken diese rund um den äußeren Rand der beiden Herzen herum mit Stecknadeln fest. Für Pink und Rosa eignen sich auch Spitzen in Türkis. - Für eine Geschenkidee verwenden Sie eine Herzdose aus Styropor und verzieren diese mit Pailletten. Lesen Sie zur Paillettentechnik auch ??Neuer Trend: Mit Pailletten basteln und gestalten??.
- Herzen aus Acryl füllen Sie mit bunten Bändern, Perlenketten, Streuteilen oder Süßigkeiten. Verwenden Sie für diesen Zweck Acryl-Herzen, die in der Mitte teilbar sind.
- Für ein Herz mit Steckmasse eignen sich kleine Röschen oder andere Lieblingsblumen. Für lebende Blumen nehmen Sie Blumensteckmasse als Nasssteck-Schaum. Für künstliche Blüten und Strohblumen eignet sich Trockensteckmasse.
Noch mehr Tipps bekommen Sie in der hier.
Bildnachweis: juliasudnitskaya / stock.adobe.com