Geld sparen mit gebrauchter Software
Lesezeit: < 1 MinuteGebrauchte Software, also Software, die mindestens einmal bei einem anderen Nutzer installiert wurde, ist dazu eine günstige Alternative. Für gebrauchte Software zahlen Sie teilweise bis zu 50% weniger als für Neuware – selbst bei aktuellen Programmversionen. Es gibt inzwischen mehrere Anbieter, die Handel mit Lizenzen für gebrauchte Software betreiben, z. B. „Secondsoft“ oder „UsedSoft“.
Achtung: Um sich vor rechtlichen Fallen zu schützen, sollten Sie sich beim Kauf von gebrauchter Software vorab genau informieren, ob der Weiterverkauf legal ist oder in der ursprünglichen Lizenz untersagt wird. Wenn Sie allerdings ein ganzes Paket mit gebrauchter Software erwerben, also inklusive aller Datenträger und Beigaben, ist das ganze kein Problem.
Tipps für den Kauf von gebrauchter Software
- Klären Sie vorher ab, ob in der jeweiligen Lizenz der Handel mit der Software eingeschränkt wird.
- Bevorzugen Sie ganze Software-Pakete, also Datenträger inklusive Handbücher etc.
- Verlangen Sie vom Verkäufer eine Bestätigung über die Vollständigkeit des Software-Pakets.
- Wenden Sie sich möglichst an einen offiziellen Händler für gebrauchte Software.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: