Gebratenes Huhn auf Ligurische Art als Idee für Ihr Mittagessen
Rezept für gebratenes Huhn auf Ligurische Art
Für 3 – 4 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 Zwiebel
- Meersalz
- 2 Knoblauchzehen
- Butter
- 1 küchenfertiges Huhn
- ligurisches Olivenöl
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- frischer Rosmarin, Thymian und Lavendel
- im Mörser zerstoßene Wacholderbeeren und Koriandersamen
- einige Lorbeerblätter
- trockener Weißwein sowie
- schwarze Oliven
So wird’s gemacht: Das Huhn in 6 Teile zerlegen. Olivenöl und ein Stückchen Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Huhn von allen Seiten knusprig anbraten. Wenn das Fleisch auf allen Seiten Farbe angenommen hat, die gehackte Zwiebel, Knoblauch, zerstoßene Wacholderbeeren und Koriandersamen, Lorbeerblätter, Rosmarin-, Thymianzweig und Lavendel dazugeben und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Nun den Wein zu dem Huhn gießen und verdunsten lassen. Auf kleiner Flamme zirka fünfzig Minuten zugedeckt weiterköcheln lassen und etwas Hühnerbrühe dazugeben, falls die Sauce zu sehr einkochen sollte.
Zwanzig Minuten bevor man den Topf vom Herd nimmt, auch die schwarzen Oliven hinzufügen. Vor dem Servieren die Knoblauchzehen sowie die Thymian- und Rosmarinzweige herausnehmen. Als Beilage Nudeln und grünen Salat reichen. Guten Appetit!
Wein-Empfehlung
Dazu ein Glas trockenen Cinque Terre „Costa de Campa“ 2010 (gesehen bei Enoteca italiana geniessen. Ligurien-Feeling pur!
Meine weiteren Mittagessen-Ideen für Sie
Lesen Sie auch meine weiteren Artikel mit köstlichen und schnellen Rezepten:
• Vitello tonnato: Rezept für einen Vorspeiseklassiker aus Piemont
• Georgisches Rezept: Aubergine mit Walnüssen und Granatapfel
• Vorspeise mit Tonkabohnen und Erdbeeren
Für weitere Fragen rund um die Mittagessen-Ideen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: Lorenzo Buttitta / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: