Gartengestaltung: So geht’s los
Lesezeit: < 1 MinuteGartengestaltung für heute und morgen
Denn wenn Sie Ihren Garten gestalten, sollte er auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sein und dabei auch die Entwicklung der nächsten Jahre so weit wie möglich im Blick haben und berücksichtigen.
Daran sollten Sie denken
Machen Sie sich daher bewusst, was Sie auf jeden Fall brauchen oder haben möchten und was auf gar keinen Fall im Garten auftauchen soll. Dies können z. B. sein: Sandkasten und weitere Spielmöglichkeiten, Standort für Wäschespinne, Kräuterbeet, Sitzplatz, Abstellmöglichkeit für Gartengeräte und/oder Gartenmöbel
Vorgarten nicht vergessen
Denken Sie bei Ihren Überlegungen auch an den Vorgarten, denn er ist als Erkennungsmerkmal Ihres Hauses quasi die Visitenkarte; frei nach dem Spruch: „Du sollst Dich freuen, wenn Du kommt, und es bedauern, wenn Du wieder gehst.“ Dabei müssen auf meist kleiner Fläche vielfältige Aufgaben und Funktionen erfüllt werden:
- Zugang zum Haus in optimaler Breite
- Kommunikationsbereich mit NachbarInnen
- Treffpunkt für Kinder zum Spielen
- Sonnen-Sitzbereich zu bestimmten Tageszeiten
- Abstellplatz für Fahrräder, Dreirad, Kinderwagen u. a., aber auch Mülltonnen
- Garageneinfahrt und/oder ein Stellplatz
Bildnachweis: reichdernatur / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: