Fotografieren im Regen
- Einfach aber wirkungsvoll ist der Regenschirm. Wenn Sie nicht gerade eine kilo-schwere Ausrüstung haben, können Sie Ihren Apparat auch mit einer Hand bedienen. Vielleicht beschirmt Sie aber auch ein hilfreicher Partner oder Fotofreund.
- Nutzen Sie Bäume, Torbögen, Wartehäuschen etc. als Regenschutz.
- Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen: Schneiden Sie in den Boden einer Plastiktüte ein kreisrundes Loch. Stecken Sie das Objektiv Ihrer Kamera durch dieses Loch und fixieren Sie die Plastiktüte z.B. mit einem Gummiband. Das sieht zwar nicht gerade professionell aus, funktioniert aber wunderbar.
- Ein sauberes Taschentuch aus Baumwolle komplettiert Ihre Ausrüstung. Damit wischen Sie Regentropfen von der Frontlinse des Objektivs.
Bei Aufnahmen im Regen kann die Belichtungsautomatik Ihrer Kamera mitunter falsche Werte wählen. Regenfotos geraten gerne zu hell, weil die Belichtungsautomatik die dunkle Szenerie auf ein neutrales Grau belichtet. Erhöhen Sie die Dramatik Ihrer Aufnahmen, indem Sie die Belichtung eine halbe Stufe nach unten korrigieren.
Bildnachweis: Goldengel / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: