Fit in den Sommer mit Spargel
Das macht den Spargel so attraktiv
Spargel ist reich an Kalium, Phosphor und Kalzium und reich an Vitaminen A, B1, B2, C, E und Folsäure. Die im Spargel enthaltene Asparginsäure wirkt entwässernd. Essen Sie Spargel aber nicht nur zum Abnehmen, sondern wegen des guten Geschmacks, des Vitaminreichtums und der wenigen Kalorien. Nur entwässern bringt Ihnen auf Dauer nichts.
Weißer oder grüner Spargel?
Weißer Spargel wird häufiger und in größeren Mengen verzehrt. Er wird aus dem sandigen Boden geerntet, während der grüne Spargel oberirdisch wächst und geerntet wird. Der weiße Spargel muss geschält und das untere Stück abgeschnitten werden.
Der gründe Spargel wird ohne schälen direkt verwendet, nur unten ein Stück abschneiden. Er ist schneller gar und kann auch in der Pfanne gebraten werden. Der Geschmack ist beim grünen Spargel intensiver als beim weißen Spargel. Daneben gibt es noch den violetten Spargel, er ist seltener und ist nur kurz dem Licht ausgesetzt.
So erkennen Sie frischen Spargel
Frischen Spargel erkennen Sie daran, dass er sich fest anfühlt und knackig ausschaut. Ein Indiz dafür: es dürfen keine braunen Flecken zu sehen sein. Die Schnittenden müssen feucht sein.
Wie Spargel am besten aufbewahren
Wollen Sie Ihren Spargel nicht gleich verzehren und ein paar Tage aufbewahren, wickeln Sie ihn einfach in ein feuchtes Geschirrtuch und legen ihn in den Kühlschrank.
Spargel klassisch oder mal anders
Das klassische Spargelgericht ist nach wie vor das mit Sauce Hollandaise, Schinken und Kartoffeln. Sie können Ihren Spargel aber auch in Suppen, zu Nudeln, zu Vorspeisen und als Beilage zu Fisch und Fleisch servieren.
So bereiten Sie Spargel richtig zu
Idealerweise wird Spargel in speziellen Spargel-Töpfen stehend zubereitet, damit die zarten Spargel-Köpfe nicht so stark gegart werden, wie die Stangen. Wenn Sie keinen Spargeltopf zur Verfügung haben, können Sie den Spargel auch im Liegen garen.
Der weiße und violette Spargel wird komplett geschält und dann das holzige Ende
(1-2 cm am Ende) abgeschnitten. Grünen Spargel müssen Sie nicht schälen, sondern nur am Ende ein Stück entfernen. Weißen und violetten Spargel müssen Sie je nach Dicke der Stangen 15-20 Minuten kochen, den grünen etwa 8-12 Minuten. Wenn Sie grünen Spargel gerne knackig mögen, braten Sie ihn in der Pfanne an und garen ihn fertig.
In das Kochwasser sollten Sie eine Prise Salz und Zucker geben und ein Stück Butter. Bei weißem Spargel erhält ein Spritzer Zitronensaft im Kochwasser die schöne weiße Farbe.
Bildnachweis: emeraldphoto / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: