Leider bedeutet das für viele Zuschauer eine Umstellung, weil DVB-T-Antennen nicht mehr funktionieren und der Bildschirm daher schwarz bleibt. Wie Sie waipu.tv als Alternative zum DVB-T-Empfang nutzen, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.
Ich verwende persönlich aktuell an meinem iPad eine DVB-T-Antenne, um auf meinem Tablet-PC in der Küche hin und wieder einen Film zu genießen, oder das eine oder andere Fußballspiel auch im Garten beim Grillen zu verfolgen. Mit der Umstellung auf DVB-T2 werde ich meine Hardware aber entsorgen und erst einmal auf meinen lieb gewonnenen mobilen Fernseher im iPad verzichten müssen. Damit der TV-Genuss nicht abreißt, habe ich mir als Alternative einen Zugang bei waipu.tv besorgt. Unabhängig von Satellit oder Kabel schaue ich so bequem fernsehen auf Smartphone, Tablet-PC und Fernseher. Zusätzlich erhalte ich noch einen digitalen Videorekorder und andere Vorteile.
Welche Voraussetzungen müssen für waipu.tv erfüllt sein?
Möchten Sie Filme in der niedrigen Auflösung SD schauen, benötigen Sie eine Internetverbindung mit einer Datenübertragung von 6 MBit/s. Für die Darstellung von hochauflösendem Filmmaterial sollte die Datenleitung eine Übertragungsleistung von 16 MBit/s bieten. Anschauen lässt sich das Programm auf Smartphone und Tablet-PC. Android 4.4 bzw. iOS 8.0 von Apple werden hier vorausgesetzt. Möchten Sie das Programm auch auf dem großen Fernseher im Wohnzimmer genießen, ist zusätzlich ein Flachbildfernseher mit HDMI-Eingang sowie ein Google Chromecast-Adapter erforderlich. Aktuell arbeitet waipu.TV außerdem an Apps, die es ermöglichen sollen, waipu-tv auch über die Set-Top-Boxen Amazon Fire-TV und Apple TV empfangbar zu machen.
Diese drei Pakete gibt es bei waipu.tv und das kosten sie
waipu.tv wird Ihnen in drei Paketen angeboten. Sie zahlen also nur für die Leistung, die Ihren TV-Gewohnheiten entspricht. Als Schnupperangebot bietet Ihnen waipu.tv das im folgenden erwähnte Comfort-Paket für 30 Tage kostenlos an.
Free-Paket (kostenlos): Das Free-Paket umfasst den Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender. Privatstationen können Sie in diesem Paket nicht anschauen. Erweiterte Funktionen von waipu.tv stehen Ihnen nicht zur Verfügung. Sendungen, wie den „Tatort“ oder die „tagesthemen“ sowie das „heute journal“ genießen Sie also mit waipu.tv auch gratis.
Comfort-Paket (4,99 Euro/Monat): In diesem Paket ist auch der Empfang der privaten TV-Stationen enthalten. Ebenfalls steht Ihnen hier ein digitaler Videorekorder mit einer Aufnahmekapazität von zehn Stunden zur Verfügung. Über Timeshift lässt sich das laufende Programm zudem pausieren. Das ist immer dann praktisch, wenn Sie unerwartet beim TV-Schauen gestört werden.
Perfect-Paket (14,99 Euro/Monat): In diesem Paket wird das Sendersortiment aus dem Comfort-Paket in der besseren HD-Auflösung an Ihr Gerät übertragen. Außerdem steigt die Speicherkapazität Ihres digitalen Videorekorders auf 50 Stunden an. Zudem lässt sich waipu.tv hier auch mobil über Ihren Datentarif nutzen. Beachten Sie aber, dass Ihr Datenvolumen beim TV-Genuss rapide abnimmt.
So schauen Sie Fernsehen mit der waipu.tv-App
Nach dem Installieren und Starten der waipu.tv-App melden Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten bei dem TV-Dienst an. Je nachdem, welches Paket Sie gewählt haben, stehen Ihnen dann direkt Senderangebot und Zusatzfunktionen, wie die Aufnahme des Programms, zur Verfügung. Zwischen den Stationen wechseln Sie einfach bequem per Fingerwisch. Auch Aufnahmen und Timeshift lassen sich bequem über Tasten auf dem Bildschirm erreichen. Ist Ihr TV-Gerät mit dem Google Chromecast-Adapter ausgestattet, können Sie das Fernsehprogramm auch auf den großen Bildschirm übertragen. Smartphone oder Tablet-PC dienen dann als komfortable Fernbedienung. Auch eine elektronische TV-Zeitschrift, die Auskunft über das Programm der kommenden 14 Tage liefert ist in waipu.tv enthalten.
Bildnachweis: Antonioguillem / stock.adobe.com