Familie Praxistipps

Ferien – was tun? Tipps für die ganze Familie

Für Schüler/-innen sind Ferien etwas ganz Besonderes. Doch wie kann man diesem Anspruch gerecht werden? Müssen Ferien immer auch Urlaub in der Ferne sein? Sollte jeden Tag etwas Unerwartetes geschehen? In diesem Artikel gebe ich Ihnen einige Anregungen.

Ferien – was tun? Tipps für die ganze Familie

Ferien – was tun? Tipps für die ganze Familie

Ferien sind für Schüler/-innen immer etwas ganz Besonderes, schon weil sie nicht zur Schule müssen. Deshalb kann der erste Ferientag auch gern mal ein Tag zum Ausruhen („Abhängen“) sein. Doch insgesamt ist es schon gut, wenn Eltern und Kinder die Ferien nutzen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Wenn möglich, sollten Sie die Wünsche oder Interessen der Kinder dabei in den Mittelpunkt stellen.

Ausflüge mit der Familie

Nicht immer muss Ferien mit Urlaub in der Ferne gleichgesetzt werden. Oft warten die Überraschungen gleich um die Ecke. Ein Kinobesuch, der Zoo, das Gastspiel eines Zirkus, aber auch der Besuch eines Museums können viel Abwechslung und bleibende Erlebnisse mit sich bringen.

Ebenso erlebnisreich sind Wanderungen und Erkundungen. Gibt es vielleicht ein Wildgehege, eine alte Fabrik oder eine Schauwerkstatt in Ihrer Umgebung? Sie sollten solche Gelegenheiten nutzen und in die Feriengestaltung aufnehmen. Auch ein Markttag oder ein Volksfest sind immer wieder beliebte Anziehungspunkte.

Auch zu Hause ist es schön

Nun ist aber nicht jeder Tag ein wirklich schöner Tag. Doch auch zu Hause lässt sich vieles unternehmen. Da bieten sich zum Beispiel Basteln und Gestalten an. Hat Ihr Kind eine Vorliebe für das Malen? Gestaltet es gern mit Naturmaterialien? Kann es nähen oder stricken? Will es Puppen selbst herstellen? Einen Kalender allein gestalten? Gehen Sie doch mal mit Ihrem Kind in ein Geschäft für Künstler- und Bastlerbedarf und suchen eine Antwort auf diese und andere Fragen.

Gesellschaftsspiele

Auch Spiele sind ein lustiger Zeitvertreib. Ich denke da besonders an solche, die schon unsere Eltern gespielt haben. Kartenspiele, Schach, Dame, „Mensch, ärgere dich nicht“, Würfeln usw. Das gemeinsame Spielen mit und gegeneinander macht Spaß und bringt Bindung.

Mit der Familie Musik machen

Auch das Musizieren mit der ganzen Familie bringt Freude und Entspannung. Wenn man selbst kein Instrument spielt oder nicht singen kann, hört man eben eine besondere Musik oder besucht ein Konzert.

Vielleicht stellen Sie, gemeinsam mit Ihrem Kind, einen kleinen Ferienplan auf, um jeden Tag sinnvoll zu nutzen, etwas Abwechslung zu haben und immer neue Anregungen zu schaffen.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

Bildnachweis: Halfpoint / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: