Fasten mit Bewusstsein: Neues wagen und zufrieden bleiben

Fasten hat Folgen. Sie können dauerhaft motivierter und glücklicher in allen Lebenslagen sein. Sie stecken Ziele ab, lassen sich durch Neues motivieren und lernen, sich selbst zu belohnen und zu loben. „Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant.“ (George Catlett Marshall)

Fasten: Mehr Zufriedenheit durch dauerhafte Veränderungen
Die sechste Fastenwoche ist angebrochen. Die Woche vor Ostern ist die Ruhe vor dem Sturm – man nennt sie die Woche der Stille, der Vorfreude auf Ostern. Die Kirschblüten blühen zurzeit und erfreuen uns in rosa-weiß leuchtenden Farben. Ich lade Sie ein ins virtuelle Yogastudio, wenn Sie zur Ruhe, Frieden und Entfaltung kommen möchten. 

Was hat die Fastenzeit Ihnen gebracht?
Was ist, was bleibt, was wird? Was nehmen Sie aus der Fastenzeit mit auf Ihren weiteren Lebensweg? Vielleicht denken Sie mit Freude, Wehmut oder Angst an die Zeit danach? Werde ich wieder in meine alten Muster zurückfallen? Sie haben in der Fastenzeit etwas geschafft bzw. durchgehalten. Aber es kommen wieder andere Zeiten. Dann empfehle ich Ihnen zunächst dieses wunderbare Video anzuschauen.

Was möchten Sie aus der Fastenzeit beibehalten oder was hat sich verändert? Ihr Fastenrezept gibt Ihnen einen kleinen Ausblick darauf, wo Sie stehen. Sorgen Sie auch nach der Fastenzeit dafür, dass Sie jeden Tag etwas kleines Neues ausprobieren: Eine kleine Aufmerksamkeit, ein anderer Weg zur Arbeit oder bleiben Sie "Aktivbleiber“.

Nach der Fastenzeit nachhaltig Veränderungen schaffen durch

  • bescheidene Ansprüche, keine Radikalentscheidungen
  • Konkrete Ziele formulieren
  • Vorteile der Veränderung transparent machen
  • kleine Schritte in Etappen gehen
  • Sich Belohnen
  • Sich Loben
  • Fähigkeit zur Entspannung lernen durch "Neurofeedback“

Beispiel "Früher aufstehen": Stecken Sie sich dieses Ziel für eine Woche und stehen Sie jeden Tag 10 Min. früher auf. Belohnen Sie sich jeden Tag nach Erreichen des Teilzieles.

Nutzen Sie im Anschluss an die Fastenzeit die richtige Strategie für unliebsame Vorhaben bzw. Veränderungen. Sie sollten mithilfe Ihrer Vorstellungskraft Ihre Ziele so verpacken, dass sie zu Ihren Vorlieben passen. Überlisten Sie sich, indem Sie Unangenehmes, Neues mit den Ihnen vertrauten, angenehmen Tätigkeiten verbinden. Was möchten Sie nach der Fastenzeit wie tun? Und überlegen Sie vorher, was genau Sie an Ihrem Vorhaben hindern könnte.

Die Erwartung und Vorfreude auf eine Belohnung wird Sie motivieren, sich zu verändern. Ebenso wichtig ist, dass Sie sich loben können, wenn Sie eine Herausforderung gemeistert haben. Genau an diesem Punkt erleben Sie eine innere Zufriedenheit und ein Glücksgefühl etwas geleistet und geschafft zu haben.

Ich wünsche Ihnen beim Endspurt der Fastenzeit die nötige Motivation für nachhaltige Veränderungen, die Sie glücklich machen.