Grün wirkt beruhigend, Rot hingegen belebend: Nicht von ungefähr werden Farben bestimmte Wirkungen nachgesagt. Tatsächlich wirken sich Farbtöne auf unser Gemüt aus und lösen die entsprechenden Gefühle aus. Darüber hinaus werden Farben symbolisch eingesetzt, wobei sich die Bedeutungen einzelner Farbtöne je nach Kulturkreis sehr voneinander unterscheiden können. In Europa und dem Rest der westlichen Welt gilt Weiß als Farbe der Unschuld und der Reinheit, in Indien hingegen steht die Farbe für Trauer.
Rot wird allgemein als Farbe der Liebe angesehen, kann aber auch als Farbe des Krieges und des Zorns gewertet werden. Hinzu kommt, dass jeder Mensch seine Lieblingsfarbe hat und bestimmte Sachen oder Ereignisse mit einem Farbton verbindet. Gerade in der Malerei und in der Literatur nehmen Farben eine besondere Bedeutung an. Während ihre Bedeutung in der Malerei direkt ist, haben Farben in der Literatur eher eine allegorische Aufgabe. Düstere und dunkle Beschreibungen wecken im Leser ein Gefühl von Angst und Unheil. Schilderungen, in denen von hellen Farbtönen die Rede ist, rufen ein Gefühl von Glück und Freude hervor.
Welche Farbe passt zu welchem Anlass?
Wir bringen bestimmte Farben mit bestimmten Anlässen in Verbindung. Die Farbe des Valentinstages ist auf jeden Fall Rot – schließlich geht es hier ja um die Liebe. Doch auch Weihnachten steht unter dem farbigen Zeichen von Rot und Grün: In diesem Fall bringen wir Rot mit dem Feuer des heimischen Kaminfeuers und dem Weihnachtsmann in Verbindung, das Grün hingegen steht stellvertretend für den Tannenbaum. Weiß, Gold und Gelb werden mit Ostern in Verbindung gebracht.
Farben spielen nicht nur bei verschiedenen Anlässen eine entscheidende Rolle. Auch wenn es um Kleidung geht, spielt die Farbe eine überaus wichtige Rolle. So gilt beispielsweise die ungeschriebene Regel, dass keiner der weiblichen Gäste auf einer Hochzeit in Weiß erscheinen darf. Große Unternehmen haben sogar einen sehr strengen Dresscode, der bestimmte Farben und Farbkombinationen gänzlich ausschließt.
Wie Farben verschiedene Entscheidungen beeinflussen können
Psychologen haben es sich schon längst zur Aufgabe gemacht, die Wirkung von Farben zu erforschen. Dadurch ist es auch zu bestimmten Erkenntnissen in diesem Bereich gekommen, die erfolgreich in der Marketingpraxis eingesetzt werden. Marken legen sich ein besonders auffälliges Logo in knalligen Farben zu, um nicht unbeachtet zu bleiben. In rund 90 % aller Fälle entscheidet die Farbe eines Produktes darüber, ob wir es in den Einkaufswagen legen. Kauftypen lassen sich sogar anhand ihrer farblichen Vorliebe einteilen. Impulsive Käufer lassen sich durch die Farben Blau, Orange und Schwarz beeinflussen, traditionelle Käufer kaufen dann, wenn sie von Rosa, Hellblau und Rot umringt sind. Sparfüchse hingegen fühlen sich durch die Farben Dunkelblau und Grün zum Kauf angeregt.
Farbige Briefumschläge und wie man sie einsetzt
Das mit den Briefeschreiben ist heute so eine Sache: Kaum jemand bringt den Stift zu Papier – schließlich funktioniert die Kommunikation per E-Mail und Messaging-Apps viel schneller. Umso mehr haben Sie nun einen Grund, einen Brief zu versenden, und sei es nur, um ein Dankeschön auszusprechen. Farbige Briefumschläge sorgen dafür, dass Sie Ihren Brief individuell gestalten können. Denken Sie daran, dass es in erster Linie um den Empfänger bzw. die Empfängerin des Briefes geht. Womöglich hat die Person eine Lieblingsfarbe?
Sie können farbige Briefumschläge aber auch passend zu einem bestimmten Anlass wählen. Weihnachtliche Grüße verschicken Sie in einem roten oder dunkelgrünen Briefumschlag. Denken Sie zudem daran, das passende Briefpapier zu wählen. Zu Ostern greifen Sie zu einem weißen Briefumschlag mit goldenen Details und blütenweißem Briefpapier. Auch in puncto Materialien für farbige Briefumschläge haben Sie die Qual der Wahl. Heutzutage gibt es farbige Briefumschläge in vielen verschiedenen Ausführungen. Neben Papierumschlägen können Sie Varianten aus Kunststoff oder farbige Briefumschläge mit Seidenfutter für besonders kostbare Botschaften wählen. Farbige Briefumschläge, die mit Seide gefüttert sind, verfügen über eine überaus angenehme Haptik. Somit sorge die dafür, dass Ihr Brief bestimmt nicht in Vergessenheit gerät.
Bildnachweis: REDPIXEL / stock.adobe.com