Ernährungsmuster vermeiden – Diabetesrisiko vermeiden
Ernährungsgewohnheiten und Diabetesrisiko
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) kamen in einer europaweiten Studie zu der Erkenntnis, dass eine Kombination bestimmter Nahrungsmittel, das Diabetesrisiko erhöhen könnte. Sie kommen zu dem Schluss, dass, je mehr von Wurst, Weißbrot und Softdrinks konsumiert wird, gleichzeitig auch das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, steigt.
Diabetesgefahr durch Limo, Wurst und Weißbrot bereits bekannt
Einzelne Lebensmittel haben Einfluss auf das Diabetesrisiko. Das ist bereits bekannt. Das trifft insbesondere auf Softdrinks oder deren Light-Version zu. Denn auch Süßstoff lässt den Blutzuckerspiegel und somit den Insulinspiegel steigen. Aber auch das Risiko durch einen hohen Verzehr von Wurstwaren Gefahr zu laufen, an Diabetes zu erkranken ist bekannt. Selbst Fleischwaren, wie Steaks und Braten (unverarbeitet), steht im Verdacht das Risiko zu erhöhen. Das sagt zumindest eine aktuelle amerikanische Studie.
So reduzieren Sie Ihr Diabetesrisiko sofort
Schränken Sie den Verbrauch von Wurst, Limo und Weißbrot deutlich ein. Nehmen Sie dagegen deutlich mehr Ballaststoffe (z.B. Vollkornbrot) zu sich, welche die Insulinempfindlichkeit der Zellen verbessern und die Anfälligkeit für Diabetes deutlich reduzieren.
Bildnachweis: tunedin / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: