Ernährung: Gesund Naschen mit Genuss
- Wählen Sie Süßigkeiten, die Ballaststoffe enthalten. Beispiele: Müsliriegel, Trockenfrüchte-Schnitten. Der Vorteil. Die sonst schnelle Zuckeraufnahme im Blut wird verlangsamt, und der nächste Heißhunger kommt nicht so schnell.
- Nüsse sind zwar kalorienreich, enthalten aber auch hochwertiges Eiweiß, wichtige B-Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe.
- Statt vor dem Fernseher zu sitzen machen Sie lieber mal. einen Spaziergang oder beschäftigen Sie sich mit einem Hobby. Dann haben Sie weniger Gelegenheit zum Naschen.
- Zahnpflege nach dem Naschen ist besonders wichtig. Tipp: Eine halbe Stunde warten, dann erst gründlich die Zähne putzen. Wenn Sie sofort Zähneputzen, schmirgeln Sie die aggressiven Säuren direkt in den empfindlichen Schmelz. Auch zuckerfreie Zahnpflegekaugummis oder fluoridhaltige Mundspülungen helfen, den süßen Belag zu entfernen.
- Benutzen Sie beim Backen Dreiviertelfettmargarine und Zuckeraustauschstoffe, wie z. B. Isomalt, und Vollkornmehl. Das reduziert die Kalorienmenge.
- Wenn Sie Schokolade nicht widerstehen können, sollten Sie zu Zart – oder Halbbitterschokolade greifen. Diese Sorten enthalten weniger Zucker als Vollmilchschokolade.
Bildnachweis: sriba3 / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: