Entkommen Sie dem Perfektionszwang in Ihrem Leben
Lesezeit: < 1 Minute1. Wir sind nicht perfekt und werden es nie sein
Glücklicherweise sind wir Menschen nicht perfekt. Falls wir es wären, wie langweilig wäre das Leben! Akzeptieren Sie Ihre Fehler und Schwächen. Streben Sie kein unerreichbares Ideal an. Machen Sie das Beste aus dem, was Ihnen mitgegeben wurde.
2. Fehler müssen sein
Kürzlich brach ein Fußballprofi in Tränen aus, weil er einen Fehlpass gespielt hat, der zu einem Gegentor führte. Wie lächerlich. Fehler und das, was man daraus lernt, sind oft das Beste im Leben. Niemand kommt fehlerfrei durchs Leben.
3. Nicht alles ist zu allen Zeiten möglich
Wer Ihnen verspricht, dass alles in Ihrem Leben möglich ist – Sie müssten es nur wollen – ist ein Scharlatan. Akzeptieren Sie, dass Sie nicht alles in der Hand haben und alles bestimmen können. Vieles ist bestimmt. Finden Sie sich damit ab.
4. Erwartungen machen das Leben schwer
Viele Menschen zerbrechen an fremden und den eigenen Erwartungen. Sie glauben, alles Mögliche sein oder tun zu müssen. Überprüfen Sie, ob man tatsächlich alles von Ihnen erwartet. Wehren Sie alle übertriebenen Erwartungen ab, auch von sich selbst.
5. Warten Sie nicht auf das Perfekte
Manche Menschen verbringen ihr Leben damit, auf den perfekten Moment oder Partner zu warten. Sie suchen immer die große, ideale Lösung. Und da es diese meist nicht gibt, tun sie lieber gar nichts. Warten Sie nicht auf das Perfekte, leben Sie das Unperfekte.
6. Suchen Sie die goldene Mitte
Perfektion hat etwas Unerbittliches und ist ein Extrem. Das fanden schon die alten Griechen und propagierten die goldene Mitte. Finden Sie das rechte Maß zwischen Lethargie und Hyperaktivität, zwischen Schlamperei und penibler Ordnung, tiefster Armut und erdrückendem Reichtum. Perfekt ist meist die Mitte.
Bildnachweis: andreaskrone / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: