Der Husten im Rahmen einer Erkältung beginnt meist als trockener Reizhusten. Erst im weiteren Verlauf wird der Husten produktiv; dann kann Sekret abgehustet werden.
Wichtigste Regel bei Husten: Viel Trinken. Probieren Sie aus, ob sie lieber kalte oder warme Getränke bevorzugen.
Erkältungsbäder als Hausmittel gegen Husten
Erkältungsbäder
Thymian, Eukalyptus oder Fichtennadel stillen den Hustenreiz, lösen fest sitzenden Schleim und erleichtern das Abhusten.
Lassen Sie nicht zu heißes Wasser (maximal 38 Grad) in eine Badewanne und geben ein Erkältungsbad oder Kräuter hinzu. Baden Sie höchstens 10 Minuten und wickeln sich nach dem Bad in eine dicke Decke warm ein.
Nie Baden, wenn Sie Fieber haben. Das würde den Kreislauf zu sehr belasten.
Altbewährtes Hausmittel: Kartoffelwickel
Einige mittelgroße Kartoffeln im Ganzen weich kochen und auf ein Geschirrhandtuch geben. Mit einer Gabel grob zerdrücken. Aus dem Tuch ein Päckchen falten und auf die Brust legen. So lange dort belassen, bis die Kartoffeln abkühlen. Mit einer warmen Decke zusätzlich zudecken.
Hustentees selbst zusammenstellen
Heilpflanzen-Tees können einen Reizhusten lösen und das Abhusten unterstützen. Empfehlenswerte Pflanzen sind Spitzwegerich, Thymian, Eibisch und Anis.
Verwenden Sie eine fertige Mischung aus der Apotheke oder mischen Sie die getrockneten Kräuter zu gleichen Teilen.
Übergießen Sie einen Teelöffel der Hustenmischung mit kochend heißem Wasser. 10 Minuten ziehen lassen und den Tee möglichst warm in kleinen Schlucken trinken. Trinken Sie mehrere Tassen über den Tag verteilt. Wer möchte, kann den Tee mit Honig süßen.
Altes Hausmittel gegen Husten: Dampf-Inhalation
Thymian und Eukalyptus verflüssigen den Schleim, der in den Bronchien sitzt. Kochen Sie zwei Liter Wasser in einem Topf auf und geben ätherische Öle, Kräuter oder spezielle Mischungen aus der Apotheke dazu. Kurz ziehen lassen. Dann über den Kopf ein Handtuch hängen und das Gesicht in den Dampf halten. Atmen Sie die ätherischen Öle ein.
Vorsicht: Ist der Dampf noch zu heiß, besteht Verbrennungsgefahr!
Wann Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen sollten:
- wenn Sie hohes Fieber bekommen.
- wenn Sie sich sehr matt und abgeschlagen fühlen.
- wenn der Husten länger als eine Woche dauert.
Vorsicht: Verwenden Sie keine ätherischen Öle bei Kindern unter 3 Jahren. Es besteht die Gefahr eines Atemstillstandes.
Bildnachweis: Antonioguillem / stock.adobe.com