Ein Haus bauen oder kaufen – was ist günstiger?
Ein Haus kaufen – die Vorteile
Wenn Sie sich dazu entschließen ein Haus zu kaufen, dann ist das in der Regel meist ein älteres Gebäude. Das kann gegenüber dem Bau eines neuen Hauses einige Vorteile mit sich bringen. Sie müssen nicht auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück gehen zum Beispiel. Zu einem bereits vor Jahren gebauten Haus gehört in den meisten Fällen auch ein Grundstück, das im Kaufpreis enthalten ist. Weitere Vorteile sind:
- das Gesamtkapital ist niedriger und die Kosten überschaubarer
- Leistungen und Kosten kontrollierbarer
- kann meist sofort oder zumindest kurzfristig bezogen werden
- für Modernisierungsmaßnahmen erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten
- Zuschüsse für Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten (z. B. Wärmedämmung, Solaranlage).
Ein Haus kaufen – die Nachteile
Ein bereits betagtes Haus zu kaufen, hat aber nicht nur Vorteile. Es gibt auch Nachteile, die Sie bei Ihren Überlegungen berücksichtigen sollten. Da wären:
- Reparaturrückstände, insbesondere, wenn das Haus lange leer stand
- versteckte Mängel sind nicht sofort erkennbar
- der Sanitärbereich ist meist veraltet
- veraltetes Heizungssystem
- Elektroinstallationen erfüllen nicht mehr den heutigen Standard
- keinen Einfluss auf den Grundriss des Hauses
Ein Haus bauen – die Vorteile
Sie haben nun alle Vor- und Nachteile eines Häuserkaufes kennengelernt. Ein Haus zu bauen hat ebenfalls viele Vorteile, aber auch Nachteile. Lesen Sie sich zuerst die Vorteile durch:
- großen Einfluss auf die Planung, den Grundriss des Hauses sowie alle Einbauten
- alle Installationen (Elektro, Heizung und Sanitär) sind auf den neuesten Stand
- Steuer- und Gebührenvorteile
Ein Haus bauen – die Nachteile
Nachdem Sie nun die Vorteile, beim Bau eines Hauses kennengelernt haben, lesen Sie nun, welche Nachteile ein Hausbau mit sich bringt.
- ein geeignetes Grundstück finden
- Architekten und Baufirma beauftragen
- höhere Gesamtkosten
- erhöhtes Risiko, das Mehrkosten anfallen
- eventuell spätere Belastungen durch Anliegerbeiträge
- viel Ärger und Aufregung während der Bauzeit
Haus bauen oder kaufen – wägen Sie die Vor- und Nachteile ab
Sie müssen alle Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Vergleichen Sie vor allem den Gesamtkapitalbedarf sowie die Abschreibungsmethoden und Abschreibungssätze. Diese hängen vom Alter des Hauses oder vom Erstellungsjahr ab. Ebenso gibt es Sonderregelungen für Häuser, die im Sanierungsgebiet oder unter Denkmalschutz stehen.
Interessieren Sie sich auch für diese Themen aus dem Bereich Haus & Garten?
- Schnäppchenhaus kaufen – darauf sollten Sie achten
- Schnäppchenhaus selbst sanieren – darauf sollten Sie achten
- Dach reparieren oder sanieren – achten Sie immer auf die Sicherheit
Bildnachweis: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: