Durchhaltevermögen für mehr Charisma
Thomas Alva Edison wurde als Kind von seiner Mutter unterrichtet, weil sein Lehrer ihn einen Hohlkopf nannte. Als Erwachsener machte Edison an die 9000 Versuche, um die heute bekannte Glühlampe zur Marktreife zu bringen. Jedes Scheitern brachte ihn seiner Erfindung einen Schritt näher. Durchhaltevermögen war sein Erfolgsrezept. Durchhaltevermögen ist das Rezept, wenn es um Höchstleistungen im Sport geht, um das Pauken von Vokabeln, um das Durchsetzen einer Idee.
Durchhaltevermögen und Resilienz
Durchhaltevermögen jedoch ist auch ein Gummibegriff: Ab wann kann man von echtem Durchhaltevermögen sprechen? Sicherlich ist es leichter, Geduld zu beweisen, wenn man keine Niederlagen zu beklagen hat. Echten Biss beweist erst derjenige, der trotz eines Scheiterns immer wieder aufsteht. Resilienz ist das neudeutsche Wort dazu. Die Fähigkeit, sich selber zu motivieren weiterzumachen, auch wenn einen eine Niederlage zu Boden geschmettert hat.
Durchhaltevermögen und Scheitern
Durchhaltevermögen ist zwar in Deutschland eine gefragte Eigenschaft, jedoch die sie begleitenden Umstände – das Scheitern – das echtes Durchhaltevermögen überhaupt erst zum Tragen bringt, wird bei uns oftmals mit Verachtung belegt.
Anders in den USA, wo wir von einer Kultur des Scheiterns sprechen können. Wer in Deutschland scheitert, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Im schlimmsten Fall wird er sein Begleiter. In den USA denkt man klassischerweise anders: Aufstehen, den Staub aus den Kleidern schütteln, weitermachen.
Respekt vor dem Durchhaltevermögen des Gescheiterten
Respekt vor dem Durchhaltevermögen eines Gescheiterten ist auch das, was man in der amerikanischen Kultur findet. Und hiervon können wir uns ein dickes Scheibchen abschneiden. Denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und so sehen wir auch weniger Wagemut in Deutschland – alleine aus Angst vor dem Scheitern, das jedem Versuch optional inne liegt.
Kein Charisma ohne Durchhaltevermögen
Dabei bringt Durchhalte- und Stehvermögen nicht nur schlussendlich dem Geduldigen doch noch Erfolg, sondern ist eine wichtige Grundlage eines ganz anderen Zustandes. Denn es findet sich keine charismatische Ausstrahlung ohne Durchhaltevermögen. Das, was Menschen zu Charismatikern macht, ist die unvergleichliche Ausstrahlung, ein Ziel zu verfolgen, eine Vision zu haben.
Auf dem Weg zu ihrer Verwirklichung müssen meist viele Hürden genommen werden. Auch liegt hier ein Scheitern immer in den Möglichkeiten. Die Willenskraft, das Wissen um die Möglichkeit des Scheiterns und diese in Kauf nehmend, gibt Menschen eine große Ausstrahlung. Denn es zeigt, um welche großen Ziele und Visionen es geht.
Durchhaltevermögen der Pioniere
Andere Menschen sind meist fasziniert durch solche Visionen und die Anstrengungen, die jemand in Kauf nimmt, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Sie schließen sich gerne jemandem an, der mutig voran geht, den Weg zu kennen scheint, wenig Rücksicht auf persönliche Belange nimmt. Auf diese Weise wird Charisma zugeschrieben. Denn ähnlich den Pionieren dieser Erde, die Kontinente entdeckten, Erfindungen und große Entdeckungen machten, Mut und Durchhaltevermögen machen sich immer bezahlt.
Ich wünsche Ihnen Durchhaltevermögen bei den Dingen, die Sie für richtig erachten!
Ihre
Julia Sobainsky
Bildnachweis: Bastian Weltjen / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: