Wer Blut spendet, hilft durch die Spende nicht nur anderen, sondern kann sich selber etwas Gutes tun. Denn allem Anschein nach hilft es den Blutdruck effektiv zu senken, wenn man regelmäßig Blut spendet. Männer können sechsmal im Jahr, Frauen viermal zur Blutspende gehen. Gerade Menschen mit Hypertonie, also einem zu hohen Blutdruck, sollten diese Möglichkeit nutzen.
Blutdruck deutlich gesunken
Nach einer Studie an der Charité in Berlin kann ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16mmHg senken. Den Effekt konnten die Berliner Mediziner zwar erst in einer klinischen Vorstudie mit einer geringen Teilnehmerzahl nachweisen, dennoch kann man davon ausgehen, dass regelmäßige Blutspenden den Blutdruck senken und so das Herz vor schweren Schäden schützen kann. In einer großen Studie soll diese Theorie nun bestätigt werden.
Bei der Vorstudie nahmen die Wissenschaftler den Testpersonen, die allesamt unter zu hohem Blutdruck, Übergewicht, veränderten Blutfettwerten und Insulinresistenz litten, im Abstand von vier Wochen zweimal rund 300 Milliliter Blut ab. Nach weiteren sechs Wochen maßen sie bei den Teilnehmern erneut den Blutdruck und verglichen diesen mit dem Blutdruck einer Kontrollgruppe mit ähnlichen gesundheitlichen Problemen.
Bei der Auswertung stellten die Berliner Ärzte fest, dass bei den Blutspendern der Blutdruck im Schnitt 16 mmHg gesunken war.
Blutspenden ist effektiver als Medikamente zu nehmen
Vergleicht man nun dieses Ergebnis mit der Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten, war der Effekt sogar besser als bei Patienten die beispielsweise ACE-Hemmer oder Betablocker einnahmen. Gleichzeitig waren zudem die Blutfettwerte der Blutspender verbessert.
Zwar ist noch nicht ganz klar, warum dieser Effekt auch über einen längeren Zeitraum vorhält, da der Körper nach der Blutspende schließlich wieder neues Blut produziert. Doch diese positiven Auswirkungen konnten in der Vorstudie nachgewiesen werden. Insofern wollen die Mediziner testen, ob Blutspenden zu einer langfristigen Therapie gegen zu hohen Blutdruck eingesetzt werden kann.
Es schadet dem Blutdruck aber auch auf keinem Fall. Zudem berichten Menschen, die regelmäßig Blut spenden, dass sie leistungsfähiger, gesünder und glücklicher sind und über ein besseres Körpergefühl verfügen. Insofern kann man jedem nur raten, regelmäßig Blut zu spenden, um selber von diesen positiven Aspekten profitieren zu können. Und schließlich kann man durch eine Blutspende sogar zum Lebensretter werden.
Bildnachweis: Aidman / stock.adobe.com