DLL Dateien "verstopfen" das System
Manche Programme verfügen aber immer noch nicht über eine ordnungsgemäße Deinstallations-Routine und erscheinen deshalb gar nicht in der Software-Liste von Windows. Dies trifft besonders auf Free- oder Shareware-Programme zu, die sich somit nicht ohne weiteres löschen lassen.
In diesem Fall können Sie nur den Programmordner löschen. Doch im Ordner WindowsSystem verbleiben dann verwaiste DLL Dateien, die das System immer mehr an seine Leistungsgrenze bringen.
Unnütze DLL Dateien finden
Wenn DLL Dateien über ihre Namen einem Programm zugeordnet werden können, ist das Löschen auch kein Problem. Manche Software-Hersteller geben den Firmenkürzel im Dateinamen an, zum Beispiel "MSxxx-DLL", wobei "MS" für Microsoft steht. Doch auch bei nicht zuordnenbaren DLL Dateien können Sie prüfen, ob diese noch von einem Programm benötigt werden. Dazu müssen Sie einen Eintrag in der Registrierung kontrollieren:
- Zur Kontrolle der DLL Dateien starten Sie über "Start"und "Ausführen" den Registrierungseditor. In der Befehlszeile geben Sie "REGEDIT" ein und drücken "Enter".
- Suchen Sie im Registrierungseditor den folgenden Schlüsseleintrag: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMICROSOFTWIN-DOWSCURRENTVERSION
- In diesem Ordner klicken Sie auf den Eintrag "SharedDLLs".
- Ob die DLL noch benötigt wird, zeigt Ihnen die letzte, in Klammern gesetzte Zahl. Diese gibt nämlich Aufschluss darüber, wie viele Programme gleichzeitig auf diese DLL Datei zugreifen. Steht der Wert auf null, kann die DLL Datei gelöscht werden.
- Notieren Sie sich also die Dateipfade der zu löschenden DLL Dateien.
- Mit dem Windows-Explorer können Sie dann die ausgewählten DLL Dateien im angegebenen Ordner löschen.
DLL Dateien später löschen
Sie können die DLL Dateien auch erst einmal umbenennen, bevor Sie sie endgültig löschen. Klicken Sie die Datei mit der rechten Maustaste im Windows-Explorer an und wählen Sie "umbenennen". Setzen Sie ein "Underline-Zeichen" vor den Namen (_) und prüfen Sie dann, ob noch alles einwandfrei funktioniert.
Nach einem bestimmten Zeitraum können Sie dann alle nicht mehr benötigten DLL Dateien, die mit einem Underline beginnen, endgültig aus dem Systemverzeichnis löschen.