Gerade in photokina-Jahren wird der Markt mit neuen Digitalkameras überschwemmt – die Zahl der neuen digitalen Spiegelreflexkameras ist enorm. Und die Preise variieren extrem – sie reichen von knapp 400,- Euro bis zu stolzen 7000,- Euro. Aber ist die teuerste die beste Spiegelreflexkamera?
Und umgekehrt: Ist die billigste Digitalkamera automatisch die schlechteste? Das "fotoMAGAZIN" hat die aktuellen Digitalen Spiegelreflexkameras unter die Lupe genommen und kommt zu – zum Teil – überraschenden Ergebnissen.
Das "fotoMAGAZIN" prüft jeden Monat (hier die Ergebnisse vom Test zum Jahresende 2010) die wichtigsten neuen digitalen Spiegelreflexkameras in einem aufwändigen Testverfahren. Messergebnisse und Praxiseindrücke werden nach einem festen Schlüssel gewichtet und ergeben die prozentuale Bewertung in den vier Kategorien Bildqualität (gewichtet mit 50 Prozent), Geschwindigkeit (20 Prozent), Ausstattung (20 Prozent) und Bedienung (10 Prozent). Über die Platzierung entscheidet die Gesamtwertung in Prozent.
Die TOP-10 unter den digitalen Spiegelreflexkameras werden – es überrascht wenig – von Canon und Nikon dominiert. Auf Platz eins findet sich die Canon EOS-1D Mark IV. Sie erreicht 86 Prozent in der Gesamtwertung und kostet mit 4700,- Euro 2300,- Euro weniger als die teuerste Spiegelreflexkamera im Test. Das ist übrigens die Nikon D3X, welche lediglich auf Platz fünf landet.
Platz zwei kann Nikon mit der Nikon D3s mit 85 Prozent der Gesamtwertung für sich verbuchen. Auch diese ist mit 5000,- Euro noch deutlich günstiger als die Nikon D3X. Lediglich einmal unterbrochen wird diese Nikon-Canon-Serie in den TOP-10 von der Olympus E-5 auf Platz drei. Besonders bemerkenswert: Die Olympus ist mit 1700,- Euro deutlich günstiger als alle anderen TOP-5 Digitalkameras im Test. Dabei liegt sie mit 84 Prozent in der Gesamtwertung nur zwei Prozentpunkte hinter dem Testsieger.
Am schlechtesten im Test abgeschnitten hat die digitale Spiegelreflexkamera Sigma SD14, die lediglich 65 Prozent in der Gesamtwertung erreichte, dabei aber immerhin 900. Euro kostet. Die günstigste Digitalkamera im Test – mit 74 Prozent in der Gesamtwertung – ist die Canon EOS 1000D für 380,- Euro. Die im Preis-Leistungs-Verhältnis beste Spiegelreflexkamera im Test ist die Sony Alpha55V. Sie erzielt 80 Prozent in der Gesamtwertung und schlägt lediglich mit 750,- Euro zu Buche.
Details zu den zwei oben bereits hervor gehobenen Besonderheiten im Test der digitalen Spiegelreflexkameras:
- Olympus E-5
Die Nachfolgerin der erfolgreichen E-3 ist mit einem leichten, magnesiumlegierten Gehäuse, das Schutz vor Staub und Spritzwasser bietet, ausgestattet. Das neue Flaggschiff kombiniert Four Thirds Kompatibilität und einen kraftvollen Bildprozessor für hervorragende Bildergebnisse. Die E-5 setzt neue Standards in den Bereichen Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Kreativität. Neben dem nach wie vor einzigartigen Supersonic Wave Filter bietet sie ein 3 Zoll großes, schwenkbares HyperCrystal-LCD mit 921.000 Pixeln, Verschlusszeiten von bis zu 1/8.000 Sekunde, Serienaufnahmen mit bis zu 5 Bildern pro Sekunde, ISO 6400, HD-Video, kabellose Blitzsteuerung und zehn Art Filter. Ob bei der Aufnahme von Videos oder Fotos, die E-5 ist die perfekte D-SLR für jede Situation. - Sony Alpha55V
Die Sony Alpha55V ist kompakt, leicht zu tragen, liegt gut in der Hand und ist außerdem wunderbar einfach in der Handhabung. Das LC-Display kann nach unten oder oben geneigt werden und sorgt somit für eine problemlose Ansicht aus jeder Aufnahmeposition. Und dies sind die wichtigsten technischen Daten: - 6,2 Mio. Pixel Exmor APS HD CMOS + BIONZ Prozessor
- Bis zu 10 Bilder pro Sekunde
- Full HD 1080i-Videoaufnahme im AVCHD-Format
- Enhanced Quick AF Live View