Windows liefert leider jede Menge selbst eingebaute Systembremsen, die mit der Zeit immer stärker angezogen werden – wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Gratisprogramme im Internet, die Sie dabei unterstützten, Ihren Rechner sauber und flott zu halten.
Drei solcher Systemprogramme, auf die ich persönlich regelmäßig zurückgreife, stelle ich Ihnen hier vor.
EF StartUp Manager: Ordnung im Autostart von Windows
Je mehr Anwendungen Sie auf Ihrem Rechner installieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anwendungen sich auch im Autostart des Betriebssystems festsetzen.
Das hat zwei Nachteile: Zum einen müssen die Anwendungen im Autostart beim Booten des Rechners zeitraubend aktiviert werden.
Und zum anderen belegen Sie wertvollen Speicher und werden so in der Masse schnell zur Belastung für die Systemressourcen.
Einen tollen Überblick über den Autostart Ihres Rechners verschafft Ihnen EF StartUp Manager. Mit dem kostenlosen, deutschsprachigen Programm bestimmen Sie, welche Anwendungen beim Systemstart ausgeführt werden und welche nicht.
Sogar die Reihenfolge, in der die Autostart-Programme aktiviert werden, lässt sich bei Bedarf bestimmen.
UpdateStar AppCleaner: Löschen Sie Datenmüll von Anwendungen
Eine der lästigsten Systembremsen unter Windows sind Dateien, die das Betriebssystem und die darunter laufenden Programme mit der Zeit ansammeln.
Die bremsen Ihren Rechner nicht nur aus, sondern verschwenden auch wertvollen Speicherplatz.
Von Hand sind die Daten aber kaum aufzuspüren, da sie über die komplette Festplatte verteilt sind. Hier hilft Ihnen das kostenlose Programm UpdateStar AppCleaner.
Das Programm löscht Dateien, die vom Browser hinterlassen wurden und schützt so Ihre Privatsphäre.
Außerdem wird Datenballast von Windows erkannt und beseitigt und die Windows-Registry aufgeräumt.
Auch Datenballast von Anwendungen erkennt und entfernt UpdateStar AppCleaner. Ebenso lässt sich mit der Anwendung der Autostart von Windows verwalten.
NTREGOPT: Ordnung in der Schaltzentrale von Windows
Wenn Ihre Festplatte langsamer wird, stehen Ihnen Defragmentierungsprogramme zur Verfügung, um für Ordnung auf dem Datenträger zu sorgen. Ähnliches leistet die kostenlose Anwendung NTREGOPT.
Das Tool untersucht die Windows-Registry. In dieser Schaltzentrale verwaltet Windows zahlreiche Informationen zum Betriebssystem und den darunter installierten Programmen.
NTREGOPT untersucht und entschlackt die Registry. Danach empfehle ich Ihnen einen Rechner-Neustart, damit alle Änderungen wirksam werden.
Bildnachweis:Viacheslav Iakobchuk / stock.adobe.com