Die Verwendung der frischen Kräuter in der Küche ist vielseitig. Verschiedene Kräutersuppen mit wenigen, dafür aber erstklassigen Zutaten lassen sich am einfachsten zaubern.
Rezept für erfrischende Sauerampfersuppe
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Bund Sauerampfer
- 2 Kartoffeln
- 1 mittelgroße Möhre
- 50 g gerösteter Buchweizen aus dem Naturkostladen
- 1 Ei
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
- 4 Esslöffel saure Sahne
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung der Sauerampfersuppe:
- Die Kartoffeln und die Möhre schälen, in kleine Stücke schneiden und in der Brühe zirka 15 Minuten garen.
- Den gerösteten Buchweizen dazu geben und weitere 15 Minuten garen.
- Die Sauerampfer-Blätter waschen, zerschneiden und kurz mitkochen. Das Ei verquirlen und in die Suppe geben. Mit Meersalz und Pfeffer würzen.
- Die Suppe in die Teller geben, saure Sahne (jeweils ein Esslöffel pro Portion) verteilen und sofort servieren.
Mein Tipp: Anstelle von Sauerampfer können Sie Spinat, Kerbel, Borretsch oder Schnittlauch verwenden.
Rezept für pikante Estragonsuppe
Zutaten für 4-6 Portionen:
- 3-4 Kartoffeln
- 2-3 Zwiebeln
- 1 Chilischote
- 4-5 Knoblauchzehen
- etwas Butter oder Olivenöl
- 2-3 Möhren
- Estragon, Koriander, Petersilie, Dill und Pfefferminze
- 3-4 Eier
- Meersalz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung der Estragonsuppe:
- Geschälte Kartoffeln in feine Stücke schneiden und kochen.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Butter oder Olivenöl anbraten, geriebene Möhren und geschnittene Chilischote hinzufügen und schmoren lassen. Diese geschmorte Masse ins gekochte Kartoffelwasser geben und weiter kochen.
- Estragon, Koriander, Petersilie, Dill und Pfefferminze dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker die Suppe abschmecken.
- Am Ende Eier in die Suppe unterrühren.
Mein Tipp: Selbstgemachte Safran-Biscotti zur Suppe reichen. Das Rezept für selbstgemachte Safran-Biscotti finden Sie hier.
Rezept für basische Brottrunksuppe mit Dill und Radieschen
Das leckere Rezept für basische Brottrunksuppe mit Dill und Radieschen finden Sie hier. Im Sommer schmeckt diese geeiste Kräutersuppe herrlich erfrischend!
Mein Tipp: Diese Brottrunksuppe können Sie mit weiteren Kräutern wie Petersilie, Kerbel oder Kresse verfeinern. Einfach mal ausprobieren!
Rezept für deftige Quendelsuppe
Quendel, auch Feldthymian genannt, soll gegen alle Gifte schützen. Hildegard von Bingen empfahl ihn in einer deftigen Suppe als Kochzutat. Ihr köstliches Suppenrezept finden Sie hier.
Mein Tipp: Selbstgemachte Croûtons mit Knoblauch zur Quendelsuppe reichen.
Artikel zum Thema „Kräuter & Köstlich duftende Gerichte“
- Gekräuterte Spargelsuppe mit blauen Zipfeln
- Salbei: Altes Kräuterwissen der heiligen Hildegard von Bingen
- Basische Ernährung: Gesund entschlacken mit Löwenzahnsalat
- Chicorée in Blätterteig mit Tannenspitzen
- Pesto genovese: Ein köstlich duftendes Rezept aus Genua
Für Fragen stehe ich Ihnen als Bio-Koch, erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: Hetizia / stock.adobe.com