Schwangere Frauen bummeln besonders gerne durch Fachgeschäfte und stöbern in den Auslagen mit den niedlichen Babysachen. Geben Sie für die Erstausstattung Babykleidung nicht zu viel Geld aus, weil Babys schnell aus den kleineren Größen herauswachsen. Unsere Liste verrät Ihnen, was Sie wirklich für die ersten Wochen nach der Geburt brauchen.
Gebrauchte Kleidung
Für die Erstausstattung der Babykleidung bieten sich gebrauchte Sachen von Freunden oder Verwandten an. Schöne Kleidungstücke finden Sie auch im Second Hand Geschäft. Da die Babys schnell aus den Stramplern herauswachsen, sind die Sachen oft sehr gut erhalten.
Durch das mehrmalige Waschen haben sich inzwischen auch alle eventuell in der Kleidung enthaltenen Schadstoffe verflüchtigt. Gebrauchte Kleidung vor dem Tragen stets waschen. Erfahrungsgemäß durchnässen sehr oft die Windeln und verschmutzen die Kleidung. Achten Sie deshalb auf pflegeleichte Wäsche.
Body oder Flügelhemdchen
Bei der Unterwäsche für Babys gibt es zwei unterschiedliche Kleidungsstücke. Der Body ist durchgehend und wird mit Druckknöpfen verschlossen. Bodys sind unheimlich praktisch, weil nichts verrutscht. Wenn allerdings die Windel durchnässt, muss der Body gewechselt werden. Und das ist bei Säuglingen nicht einfach, weil sie noch nicht selber den Kopf halten können. Für die Erstausstattung Babykleidung eignen sich praktische Wickelbodys oder Flügelhemdchen, bei denen das Ausziehen über den Kopf entfällt.
Die richtige Größe
Kindersachen brauchen nicht maßgeschneidert sitzen, sondern dürfen auch etwas größer sein. Größe 56 bietet sich für die Erstausstattung Babykleidung an. Wenn Freunde oder Verwandte Anziehsachen für das Baby verschenken, lohnt sich schon die nächste Größe 62 einzukaufen. Da wachsen die Kleinen schnell hinein. Die Konfektionsgröße der Kleidung orientiert sich an der Körperlänge der Babys. In Größe 56 passen Kinder mit einer Länge von 51 bis 56 Zentimetern. Die Durchschnittsgröße eines Neugeborenen beträgt ca. 50 bis 51 Zentimeter.
Die Größentabelle für Babykleidung:
Anhand dieser Übersicht fällt es Ihnen leichter einzuschätzen, welche Kleidergrößen Sie in der nächsten Zeit für Ihr Baby benötigen.
Körperlänge des Babys | Konfektionsgröße | Alter des Babys |
39 bis 44 cm | 44 | Frühchen |
45 bis 50 cm | 50 | 0 – 1 Monat |
51 bis 56 cm | 56 | 2 Monate |
57 bis 62 cm | 62 | 3 bis 4 Monate |
63 bis 68 cm | 68 | 5 bis 7 Monate |
69 bis 74 cm | 74 | 8 bis 11 Monate |
Erstausstattung Babykleidung:
- 4 – 6 Wickelbodys oder Flügelhemdchen Größe 56, im Sommer auch mit kurzem Arm
- 4 – 6 Wickelbodys oder Flügelhemdchen Größe 62, im Sommer auch mit kurzem Arm
- 4 Babystrampler mit Arm in Größe 56, im Sommer zwei ohne Arm
- 4 Babystrampler mit Arm in Größe 62, im Sommer zwei ohne Arm
- 3 Shirts oder Pullover mit Arm in Größe 56, im Sommer zwei mit kurzem Arm
- 3 Shirts oder Pullover mit Arm in Größe 62, im Sommer zwei mit kurzem Arm
- 3 Babyhosen in Größe 56
- 3 Babyhosen in Größe 62
- 2 Schlafanzüge in Größe 56
- 2 Schlafanzüge in Größe 62
- 1 Jäckchen in Größe 62 für die Ausfahrt im Kinderwagen
- 1 weiche Mütze in der kleinsten Größe für drinnen
- 1 Mütze in der kleinsten Größe für die Ausfahrt im Kinderwagen, der Jahreszeit entsprechend
- 2 Babysöckchen Größe 62/68, werden über den Strampler getragen
- 1 Babyschlafsack
- eventuell 1 Babyschneeanzug und Fäustlinge für Ausfahrten im Winter