experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Diese 7 Dinge müssen Sie beim Schulranzen-Kauf beachten

Ohne Schulranzen keine Einschulung! Beim Kauf müssen Sie auf ein paar wichtige Aspekte achten und dabei immer bedenken, dass er im besten Fall vier Jahre halten soll. Bedenken Sie daher die Qualität und geben Sie lieber etwas mehr Geld aus. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel!

geschrieben von Farina Fontaine
in Familie, Praxistipps
Diese 7 Dinge müssen Sie beim Schulranzen-Kauf beachten

Diese 7 Dinge müssen Sie beim Schulranzen-Kauf beachten

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein Schulranzen ist mit das wichtigste Utensil, das Ihr Kind zur Einschulung benötigt. Wenn Sie vor dem großen Tag losziehen, um Ihrem Kind einen Schulranzen zu kaufen, gibt es einiges was Sie beachten müssen.

1. Qualitätssiegel

In Deutschland gibt es eine DIN-Norm für Schulranzen. Die DIN-Norm 58124 gibt Auskunft darüber, dass mindestens 10 Prozent der Außenfläche eines Ranzens mit Reflektoren bedeckt sein sollten und wie viel Gramm ein Schulranzen im leeren Zustand maximal wiegen sollte. Trägt der Ranzen ein TÜV-Siegel oder das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, können Sie sichergehen, dass er der DIN-Norm entspricht und dementsprechend gut für Ihr Kind ist.

2. Bunte Farben und Reflektoren

Am Ranzen sollten unbedingt Reflektoren angebracht werden, falls nicht eh schon welche im Design eingearbeitet sind. Zudem sollte der Ranzen am besten in hellen oder knalligen Farben gehalten sein. Das trägt zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei und hilft besonders an grauen oder dunkeln Tagen gut gesehen zu werden.

3. Anprobieren und Beraten lassen

Um den richtigen Ranzen zu finden ist es wichtig, dass Sie in ein Fachgeschäft gehen und sich dort auch beraten lassen. Ihr Kind sollte verschiedene Ranzen anprobieren und schauen, welcher gut passt, sich angenehm tragen lässt und nicht drückt. Über die Schultern sollte er nicht herausragen und im Nacken sollte er auf Höhe der Schultern enden. Zudem sollte der Ranzen unbedingt breite Träger haben, andernfalls schneiden sie zu sehr in die Schultern ein. Sie sollten mindestens vier Zentimeter breit und dick gepolstert sein. Zudem sollten sie stufenlos und leicht zu verstellen sein – schließlich wächst Ihr Kind von der 1. bis zur 4. Klasse ordentlich. Die Träger sollten nicht zu nah am Hals sitzen, nicht zu locker sein, aber auch nicht einschneiden und nicht herunterrutschen.

4. Feinheiten beachten

Der Deckel des Ranzens wird mehrmals am Tag von Ihrem Kind angehoben und geöffnet und geschlossen werden, weshalb er einen stabilen Eindruck machen sollte. Zudem sollte er weit nach hinten öffnen können, um nicht direkt wieder zuzuklappen, falls er gerade mal nicht festgehalten wird. Auch die Verschlüsse werden viel beansprucht und sollten gründlich auf Qualität und Belastbarkeit geprüft werden. Ebenso wichtig wie Deckel, Verschlüsse und Träger ist das Rückenteil des Ranzens. Dieses sollte stabil sein, sodass sich das Rückenteil nicht verformt. Zudem sollte es gepolstert sein, um angenehm am Rücken zu sitzen.

5. Das Gewicht des Ranzens

Wichtig beim Kauf eines Schulranzens ist darauf zu achten, wie viel er leer wiegt. Er sollte unbefüllt maximal 1,2 Kilogramm wiegen, Ärzte und Experten des TÜVs raten dazu, dass der Ranzen mit Inhalt nicht mehr als 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts des Kindes ausmachen sollte. Wiegt Ihr Kind also 20 Kg, sollte der Ranzen mit Büchern, Federmappe etc. maximal 2 bis 3 kg wiegen.

6. Material

Auch das Material des Ranzens ist ein wichtiger Punkt. Er sollte aus Kunstfaser oder einem leichten Kunststoff bestehen. Beides ist robust, wasserdicht und leicht. Schwere Stoffe oder sogar Leder sind zu schwer und zudem weniger robust.

7. Design

Für die Eltern ist die Funktionalität des Ranzens wichtig, für Kinder zählt oft in erster Linie das Design. Da der Ranzen mehrere Jahre getragen werden sollte, empfiehlt es sich etwas nicht allzu verspieltes auszuwählen. Was Ihrem Kind in der ersten Klasse noch gefällt, ist in der vierten Klasse vielleicht schon nicht mehr angesagt – machen Sie das Ihrem Kind deutlich und versuchen sie gemeinsam einen „zeitlosen“ Ranzen zu finden. Wenn alle technischen und funktionalen Aspekte des Ranzens passen, entscheidet am Ende Ihr Kind. Schließlich ist es die Person, die täglich mit dem Ranzen herumlaufen wird und ihr sollte er am besten gefallen.

Bildnachweis: Kzenon / Adobe Stock

Bitte warten...
Tags: EinschulungKinderSchule
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater