Stress ist heute eins unserer größten Probleme, weil wir ständig mit Reizen überflutet werden. Während es früher eine Tageszeitung gab, eventuell ein Radio dazu und später das Fernsehen mit einem Sender, haben wir heute eine riesige Auswahl an Unterhaltungs- und Informationsquellen.
Wir können uns Tag und Nacht beschallen lassen, uns nebenbei mit Spielkonsolen beschäftigen und im Stand-by-Modus unseres Handys bereithalten. Viele können nicht mehr unterscheiden, was wichtig oder unwichtig ist, was interessant oder überflüssig oder sogar schädlich für sie ist.
Zurückziehen und Abschalten
Wenn schließlich der Kopf brummt, der Tinnitus pfeift oder der ganze Körper vor Nervosität vibriert, ist es höchste Zeit, sich komplett auszuklinken und sich Ruhe zu gönnen. Schalten Sie alle Geräte aus, die Telefone stumm und ziehen Sie sich an einen ruhigen Ort zurück, wo Sie niemand stören kann. Geben Sie eventuell anderen Familienmitgliedern oder Mitbewohnern Bescheid, dass Sie für eine bestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen.
Zur Ruhe kommen und Wasser trinken
Da wir in hektischen Zeiten oft das Trinken vergessen, nehmen Sie sich ein großes Glas frisches Wasser und setzen Sie sich erst einmal hin. Trinken Sie ganz in Ruhe Schluck für Schluck. Genießen Sie diesen einfachen, jedoch so wichtigen Vorgang und versuchen Sie, alle Gedanken ziehen zu lassen. Außer Ihnen ist jetzt niemand und nichts wichtig. Atmen Sie dabei achtsam und bewusst etwas tiefer, um Energie zu tanken.
Dem Stress weglaufen
Meditation kann eine hilfreiche Methode sein, sich von Unruhe und Stress zu befreien. Wenn Sie nicht längere Zeit in einer Stellung sitzen mögen oder können, versuchen Sie es mit einer Geh-Meditation. Gehen Sie langsam und konzentrieren Sie sich auf jeden Schritt. Denken Sie nur an Ihre Bewegung und beobachten Sie, wie sich der Boden unter den Füßen anfühlt.
Gehen Sie möglichst barfuß oder in rutschfesten Socken. Wenn Sie die Geh-Meditation für sich entdecken und regelmäßig auch draußen durchführen wollen, lohnt es sich, Barfuß-Schuhe zu kaufen, in denen die Füße geschützt sind, der Boden jedoch deutlich spürbar bleibt.
Mit Musik entspannen
Musik hat eine großartige Wirkung auf unsere Stimmung. Wenn Sie die Stille eher kribbelig macht, stellen Sie entspannende, ruhige Musik an und legen sich hin. Lassen Sie sich von den Melodien tragen und träumen Sie sich in eine virtuelle Urlaubswelt hinein.
Sind Sie ein Typ, der zur Entspannung Bewegung braucht, tanzen Sie zur Musik. Hören Sie nur auf die Töne und überlassen Sie Ihren Körper dem Rhythmus der Musikstücke. Dabei kommt es auf keine bestimmte Schrittfolge an, Sie müssen auch keine Standardtänze beherrschen, sondern sich einfach nur von der Melodie leiten lassen.
Hypnose-Programme für Zuhause
Wenn Sie zu erschöpft vom Alltag sind und nur noch liegen oder schlafen möchten, aber nicht zur Ruhe kommen, bieten sich Hypnose-Programme an, die Sie entweder als CD oder als Programm/App herunterladen können. Je nach Bedürfnis empfehlen sich verschiedene kürzere oder längere Hypnosen zum Einschlafen, Entspannen oder Ruhig-Werden, z. B. von Kim Fleckenstein.
Bildnachweis: Syda Productions/ stock.adobe.com