Eine kontinuierliche Nachwuchsgewinnung erfolgt am besten über gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Natürlich hat die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Vereins daneben auch noch andere Ziele, wie Spendengewinnung, Sponsoring, Profilierung im Vereinsleben der Stadt. In diesem Beitrag soll es jedoch ausschließlich um das Ziel der Nachwuchsgewinnung gehen.
Was ist Öffentlichkeitsarbeit eigentlich?
Frei nach Carl Hundhausen ist darunter die Kunst zu verstehen, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder sichtbare Symbole eine günstige öffentliche Meinung für den eigenen Verein zu schaffen.
Die Kunst im Bereich der Nachwuchsarbeit besteht nun darin, Kindern und Jugendlichen ein günstiges Bild von Ihrem Verein zu vermitteln. Ein positives Image bei Ihrer Zielgruppe erreichen Sie durch die 4 Werkzeuge:
- Sprache
- Schrift
- Handlungen
- Symbole
Bezogen auf die Nachwuchsgewinnung wenden Sie jetzt die 4 Werkzeuge an, um Schritt für Schritt zu den für Ihren Verein am besten geeigneten Maßnahmen zu kommen.
Wichtig: Es geht also nicht darum, mit hektischem Aktionismus zu starten, sondern genau die Maßnahmen herauszufiltern, die Ihnen die gewünschten Erfolge bringen.
Diese Fragen sollten Sie sich für die Nachwuchsgewinnung stellen
Damit Sie erfolgreich Nachwuchs für Ihren Verein werben können, sollten Sie zunächst im Vorstandskollegium folgende Fragen klären:
- Was macht unseren Verein unverwechselbar?
- Wodurch unterscheidet sich unser Verein von anderen Vereinen oder außerschulischen Angeboten?
- Mit welchen Mitteln erreichen wir unser Ziel?
- Welche Erfahrungen gibt es bereits?
- Was haben wir bislang im Bereich der Nachwuchsförderung erreicht?
Checkliste: Planung der Öffentlichkeitsarbeit
Aktionen festlegen
Erledigt
Wahl der geeigneten Instrumente zur Öffentlichkeitsarbeit
Zeitpunkte, einschließlich des zeitlichen Verlaufs
Verteilung der Aufgaben
Festlegung der Zuständigkeiten
Erwartete Einnahmen/ Ausgaben
Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, die Vereinssituation sorgfältig zu analysieren. Die dabei gewonnenen Ergebnisse sind für die weitere Planung unerlässlich. Denn die nachfolgenden Schritte bauen aufeinander auf. Weiter geht es nun damit, dass Sie die Aktionen im Nachwuchsbereich für das kommende Vereinsjahr konkret festlegen.
Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit
1. Sprache |
persönliches Gespräch am Infostand um am Tag der offenen Tür |
2. Schrift |
Vereins-Internetseite |
3. Handlungen | Wettbewerbe Benefizveranstaltungen Tag der offenen Tür |
4. Symbole | Vereinsemblem Vereins-Maskottchen Vereinsfahnen Vereinstrikot |