Die Vor- und Nachteile bei kostenlosen E-Books
Die Möglichkeiten, kostenlose E-Books zu erhalten, sind vielfältig
Im Internet tummeln sich sehr viele Seiten oder Anbieter, die kostenlose eBook Downloads anbieten. Doch was genau hat es mit diesen Seiten auf sich? Sind sie alle illegal? Nein, sind sie natürlich nicht. Viele Webseiten bieten PDF-Dateien zum Download an, mit dem Argument, dass sie es zum Beispiel allen Lesern ermöglichen möchten, bestimmte Inhalte zu lesen. Gerade aber auf dem Kindle von Amazon lassen sich nur Bücher im „passenden“ Format lesen und nur solche, die im Amazon Kindle Online-Shop erworben wurden. PDF-Dateien lassen sich hingegen einfach und simple auf diverse E-Book-Reader übertragen. Je nach Angebot der Webseite besteht die Auswahl aus Romanen, Sachbüchern oder klassischen Büchern. Sofern die Urheberrechte nicht abgelaufen sind, stellen die meisten Anbieter lediglich kleine Leseproben à 10-25 Seiten zur Verfügung, um den interessierten Leser „anzufüttern“. Doch werden auch komplette E-Books kostenlos zum Download angeboten, wie beispielsweise auf Seiten wie Weltbild oder ähnlichen. Hier werden etwa E-Books von eher unbekannten Autoren frei zum Download angeboten, der Kunde kann diese sich einfach via PDF-Datei auf den Laptop bzw. dann den E-Book-Reader ziehen.
Kostenlose E-Books im Abo
Riesen wie Amazon bieten mit ihrem Kindle verbunden ein monatliches Abonnement an. Hier kann man für einen geringen monatlichen Betrag sehr viele E-Books tatsächlich kostenlos herunterladen, oft stellt Amazon hierfür eine eigene Liste der Top 100 kostenlosen E-Books zusammen. Auch E-Books oder besonders beliebte E-Books wie Harry Potter o.Ä. muss für die E-Book-Version zeitweise nichts bezahlt werden, für gebundene Bücher in Papierform jedoch schon. Manche E-Books kosten dennoch zusätzlich Geld, hier fallen die Preise unterschiedlich aus. So kauft man die E-Books genaugenommen nicht umsonst, sondern zahlt einen kleinen, monatlichen Preis für diese.
E-Books kostenlos herunterladen- ja oder nein?
Für sehr viele Leute mag es verlockend erscheinen, nach Quellen oder Seiten zu suchen, von denen sie E-Books gänzlich kostenlos herunterladen können. Es mag hier einige Ausnahmen geben, wenn es sich um Bücher handelt, deren Urheberrechte abgelaufen sind und diese dann kostenfrei zur Verfügung stehen. Auf der anderen Seite muss man sich aber auch die Frage stellen, welchen Wert man selbst einem kostenlosen E-Book beimisst. Schließlich hat jemand das E-Book auch geschrieben, Zeit, Liebe und Leidenschaft, oftmals Tränen in sein Werk hineingesteckt, musste es unzählige Male ausbessern. Daher sollte ein solches E-Book nicht gänzlich kostenlos zur Verfügung stehen. Man sollte die Mühe zumindest mit einem kleinen Preis würdigen. Immerhin bieten diverse Anbieter E-Book-Abonnements an, dort erhält man für einen Monatsbeitrag E-Books und kann welche hinzukaufen. Inwiefern das Geld tatsächlich bei den Autoren ankommt, ist nicht immer ersichtlich. Gänzlich E-Books herunterzuladen, ob nun legal oder illegal, ist zwar im ersten Moment angenehm für den Nutzer, schadet aber auch dem Autor, wenn dieser nicht für seine Arbeit entlohnt wird. Bei Zeitungen oder Artikeln ist dies mitunter die gleiche Praxis.
BIldnachweis: galitskaya / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: