Die Riester-Rente: Wo schließt man Riester-Verträge ab? (Teil 4)
Vor Abschluss eines Vertrages für eine Riester-Rente sollte man sich in jedem Fall mehrere Angebote einholen und zunächst überlegen, welches Produkt am besten passt.
Keine Riester-Rente ohne Zertifizierung
Riester-Verträge darf nur anbieten, wer über eine sogenannte Zertifizierung verfügt. Hierzu prüft die Zertifizierungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, ob die angebotenen Riester-Verträge die gesetzlich geforderten Bestandteile erhalten.
Das bedeutet allerdings nicht, dass die Zertifizierungsstelle auch die Wirtschaftlichkeit oder das Erreichen eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolgs garantiert. Auch stellt die Zertifizierung kein Gütesiegel dar.
Wie viele Riester-Verträge sind möglich?
Die Zulage zur Riester-Rente kann für maximal zwei Verträge in einem Jahr beantragt werden. Liegen zwei Riester-Verträge vor, wird die Zulage entsprechend dem Verhältnis der auf diese Verträge geleisteten Beiträge aufgeteilt.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: