Pflege Praxistipps

Die richtige Brille muss sein!

Die richtige Brille ist für Senioren überaus wichtig, nicht nur um Stürze zu vermeiden. Schlimm nur, dass viele die falschen Brillen haben. Zu diesem Ergebnis kam der Seniorenoptiker optic66 bei einer Untersuchung von 2.100 Altenheimbewohnern.

Die richtige Brille muss sein!

Die richtige Brille muss sein!

Keine oder die falsche Brille

Mehr als 70 Prozent der 2.100 Altenheimbewohner, deren Augen und Brillen von den Optikern getestet wurden, trugen eine ungeeignete Brille. Die Mehrzahl der Brillen war zu alt und hatte deshalb die falsche Stärke. 16 Prozent der Senioren bräuchten eigentlich eine Brille, trugen aber keine. Die Zahlen dürften im häuslichen Bereich vergleichbar sein.

Warum die richtige Brille so wichtig ist

Eine Brille in der richtigen Stärke schaltet eines der größten Risiken bei der Sturzgefährdung aus. Außerdem, so eine Studie an der University of Alabama (USA), werden bei Senioren, die bei Bedarf mit einer Brille versorgt werden, depressive Symptome seltener. Die Lebensqualität steigt und die Senioren nehmen auch häufiger an geselligen Veranstaltungen teil.

Eine unbehandelte Sehschwäche nimmt den Betroffenen neben der Lektüre oft auch das Hobby. Wenn Sie also den Eindruck haben, dass Ihr Pflegepatient schlecht sieht, etwa beispielsweise oft die Augen zusammenkneift, dann gehen Sie mit ihm zum Augenarzt. Wenn das nicht möglich ist, können Sie in vielen Städten auch einen mobilen Augenoptikerservice nutzen.

Bildnachweis: Firma V / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: