Dänemark ist in sechs individuelle Regionen eingeteilt: Westjütland, Nordjütland, Süd- und Ostjütland, Fünen, Seeland mit Lolland-Falster und Møn sowie Bornholm.
Westjütland – Dänemarks Naturschönheit
Die Westküste Dänemarks ist mit ihren kilometerlangen, breiten Sandstränden und den hohen Dünen, die sowohl Erholung als auch Erlebnis garantieren, zu jeder Jahreszeit ein Hit. Zwischen Blavand, Henne Strand, Holmstad Klit und Ferring Strand kommen Familien mit Kindern beim Badespaß im Sommer ebenso auf ihre Kosten wie einsame Urlauber beim stundenlangen Strandspaziergang jenseits der Saison.
Wahre Urlaubsklassiker sind die Inseln Rømø und Fanø, wo viele Strandaktivitäten angeboten werden, z. B. Kitesurfen oder rasante Fahrten mit dem Strandbuggy. Surfer und Vogelbeobachter finden ihr Paradies am Ringkøbing Fjord und Limfjord. Wer lieber unbekanntere Natur entdecken möchte, der sollte Marschland und Watt im Nationalpark Wattenmeer bei Tønder erkunden.
Nordjütland – die dänische Riviera
Das faszinierend-vielfältige Nordjütland beginnt nördlich des Limfjords und reicht von der Halbinsel Thy über die Jammerbucht und Tannisbucht bis hin nach Skagen, dem traditionsreichen Fischerort an der Nordspitze Grenen, wo sich Nord- und Ostsee (Kattegat und Skagerrak) treffen.
Nordjütland wird auch die dänische Riviera genannt, da man entlang der Küste, von Skagen im Norden bis Agger im Süden, Nordeuropas weißeste und breiteste Sandstrände findet. Hier liegen die malerischen Badeorte, die einem alles bieten, was das Herz begehrt: Viel Licht, herrliche Sonnenuntergänge, endlos lange Sandstrände.
Süd- und Ostjütland – kleine Fjorde und flache Küsten
Südjütland besticht mit seinen kleinen Fjorden, stillen Küsten und malerischen alten Handelsstätten wie Aabenraa, Kolding und Vejle. Maritimen Flair finden man in der Hafen- und Universitätsstadt Sønderborg, die am Gendarmstien liegt, dem alten Zöllnerpfad, auf dem man auf dänischer Seite die Flensburger Fjorde entlang wandern kann.
Ostjütland bildet mit den flachen Küsten rund um die Halbinsel Djursland den idealen Rahmen für einen gelungenen Familienurlaub. Die Meeresaquarien, Zoos, Tierparks und Badeländer bieten Spaß für die ganze Familie. Reichlich Kultur und Geschichte findet man in Arhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt.
Fünen – die dänische Südsee
Der berühmte Märchendichter, Hans Christian Andersen, der unter anderem „Die kleine Meerjungfrau“ schrieb, wurde auf Fünens Hauptstadt Odense geboren, weshalb sie auch die Märcheninsel genannt wird.
Fünen und die bei Seglern beliebte Inselwelt, die sogenannte dänische Südsee, liegen wie eine Landbrücke zwischen Seeland und Jütland. Auf Fünen findet man herrliche, teils unentdeckte Badestrände, viele Gärten, zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und natürlich jede Menge Geschichte, Kunst und Märchen.
Seeland, Lolland-Falster und Møn
Seeland ist Dänemarks größte Insel und nur durch die Øresundbrücke von Schweden getrennt. Hier befindet sich die Hauptstadt Kopenhagen sowie die alte Königsstadt Roskilde am gleichnamigen Fjord und Helsingør im Norden mit seinen schönen Schlössern.
An der Küste bei Gilleleje liegen einige der schönsten Strände. Absolut traumhaft ist die Küstenstraße Nummer 1 von Helsingør nach Kopenhagen – am Strandvejen liegen berühmte Museen sowie das Haus Rungstedlund von Tanja Blixen neben Architekturklassikern von Arne Jacobsen.
Die Ostdänischen Inseln Lolland-Falster und Møn erreicht man vom Süden Seelands in nur wenigen Autominuten. Hier gibt es bei Marielyst im Süden von Fallster herrliche Sandstrände. Die Insel Møn wird hauptsächlich aufgrund ihrer weltberühmten Kreidefelsen besucht. Sowohl Lolland-Falster und Møn bieten jede Menge Attraktionen für Familien und Aktivurlauber.
Bildnachweis: bubesie / stock.adobe.com