Nicht nur für Kinder ist die Einschulung aufregend, auch für die Eltern ist es ein besonderer Tag. Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der ein wichtiger und großer Schritt im Leben des Kindes ist.
Ihre Kinder lernen lesen, schreiben, rechnen, treffen neue Freunde und werden wieder ein Stück selbstständiger. Eltern hoffen natürlich, dass das Kind in der Schule gut zurecht kommt, sozialen Anschluss findet und auch mit dem Lernstoff mitkommt.
Auch der Tag der Einschulung ist ein großer Tag, zu dem häufig noch ein paar weitere Familienmitglieder eingeladen werden und der entsprechend vorbereitet werden will.
Damit dem Tag der Einschulung gelassen entgegen gesehen werden kann, helfen 10 Tipps für nervöse Eltern:
1. Verschicken Sie die Einladungen zur Einschulungen Ihres Kindes an Onkel, Tanten, Paten oder Großeltern frühzeitig. Einschulungen fallen in der Regel auf einen Wochentag, weshalb gerade berufstätige Menschen diese Tage früh kennen und planen müssen.
2. Planen Sie im Anschluss an die Einschulung ein gemütliches Beisammensein bei Ihnen zu Hause mit einem gut vorzubereitenden Mittagessen, einer Grillparty oder Kaffee und Kuchen.
Sich schon an dieser Stelle nicht zu viel Stress zu machen hilft, dem gesamten Tag ruhig entgegenzublicken. Sie können auch gemeinsam ins Restaurant gehen, für Ihr Kind ist es aber schöner nach dem ganzen Trubel in der Schule im Anschluss nach Hause zu kommen und in der gewohnten Umgebung den Tag ausklingen zu lassen.
3. Lassen Sie sich Ihre Aufregung oder Unsicherheit vor Ihrem Kind nicht anmerken. Strahlen Sie ihm gegenüber Zuversicht und Ruhe aus, alles andere würde sich sonst auch auf Ihr Kind übertragen.
4. Haben Sie immer ein offenes Ohr für die Fragen Ihres Kindes zur Schule. Erklären Sie ihm alles ausführlich und bieten Sie ihm immer wieder die Möglichkeit für ein Gespräch, wenn es noch Redebedarf hat.
5. Erzählen Sie Ihrem Kind Geschichten und Anekdoten aus Ihrer eigenen Schulzeit, um ihm die Angst vor der Schule zu nehmen.
6. Starten Sie frühzeitig mit dem Kauf eines Schulranzens und allem weiteren Zubehör. Wenn Sie erst ein paar Tage vor Schulstart mit dem Einkaufen anfangen, setzen Sie sich bloß selber unter Druck.
Nehmen Sie sich die Zeit, mehrere Geschäfte zu durchstreifen und Ihr Kind verschiedene Ranzen probieren zu lassen.
Bestücken Sie auch seine Federmappe rechtzeitig und kaufen Sie Turnkleidung, Brotdose und Trinkflasche.
7. Überfordern Sie Ihr Kind nicht mit hauseigenem Unterricht vor dem eigentlichen Schulstart. Fördern Sie das eigene Interesse an Buchstaben oder Zahlen des Kindes, wann immer es von sich aus welches aufbringt, aber drängen Sie es nicht zum Schreiben oder Lesen.
Selbst wenn Ihr Kind zur Einschulung noch keine Vorbildung mitbringt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. In der Schule lernen die Kinder alles, was sie wissen müssen.
8. Gehen Sie mit Ihrem Kind den Ablauf des Tages im Vorfeld in Ruhe durch, damit es weiß, was es erwartet.
9. Legen Sie am Tag vor der Einschulung alles bereit, was Sie brauchen, um am entscheidenden Morgen nicht in Stress zu geraten.
10. Frühstücken Sie am Morgen der Einschulung ganz in Ruhe als Familie und starten Sie den Tag entspannt und gut gestärkt.
Bildnachweis: Kzenon / Adobe Stock