Die besten Regenerationsmaßnahmen für Sportler
Lesezeit: < 1 MinuteDer Körper braucht Zeit, um sich an Trainingsreize anzupassen und fitter zu werden. Wir werden also nicht während des Trainings besser, sondern in den Pausen zwischen den Trainingseinheiten. Daher sollten Sie keinesfalls täglich Sport treiben sondern Ihrer Muskulatur genug Zeit zur Erholung geben.
Hier sind die besten Regenerationsmaßnahmen für Sportler:
Schlaf zur Erholung
Schlafen ist die beste und wichtigste Regenerationsmaßnahme: Wer viel Sport treibt, sollte darauf achten, dass er regelmäßig genug Schlaf bekommt. Während des Schlafs laufen die Reparaturmaßnahmen im Körper auf Hochtouren. 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht sind Pflicht. Besser wären sogar 9 Stunden. Bedenken Sie: Eine Extra-Stunde Schlaf pro Nacht summiert sich in einer Woche auf eine zusätzliche Nacht!
Sauna/Dampfbad zur Muskelentspannung
Die Wärme in der Sauna oder einem Dampfbad sorgt dafür, dass sich die Muskeln lockern und entspannen können. Gönnen Sie sich nach dem Training ruhig mal eine kurze Auszeit und kommen Sie in der Sauna zur Ruhe.
Massage
Regelmäßiges Training sorgt dafür, dass der Muskeltonus in der trainierten Muskulatur steigt. Außerdem kann es zu Verklebungen in den Muskeln kommen. Durch regelmäßige Massagen wirken Sie dem entgegen.
Dehnen – und zwar jeden Tag
Dehnübungen helfen ebenfalls dabei, den Muskeltonus zu senken. Allerdings verpufft die Wirkung von sporadischem Dehnen schnell. Stretching hilft nur, wenn Sie es regelmäßig tun – am besten täglich.
Regenerieren durch die richtige Ernährung
Die Ernährung gehört ebenfalls zu den wichtigsten Regenerationsmaßnahmen für Sportler. Fehlen dem Körper die nötigen Bausteine (Eiweiß) oder Energie (Kohlenhydrate/Fette) verzögern sich die Reparaturmaßnahmen in der Muskulatur. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und führen Sie Ihrem Körper nach harten Trainingseinheiten sofort schnell verfügbare Kohlenhydrate und Eiweiße zu.
Bildnachweis: baranq / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: