So schützen Sie Ihre Daten in der Cloud
Der Prism-Skandal hat überdeutlich offenbart, wovor Experten schon lange warnen: Daten in der Cloud sind nicht hundertprozentig sicher – zumindest solange sie nicht eigenhändig verschlüsselt sind. Dabei ist das Chiffrieren nicht nur etwas für Experten, denn mit den richtigen Werkzeugen ist es ganz einfach. Wie es mit dem Gratis-Programm Boxcryptor funktioniert, zeige ich Ihnen Schritt-für-Schritt in folgender Anleitung.
So sicher ist Boxcryptor
Mit Boxcryptor gesicherte Daten sind vor jedem Geheimdienst sicher, am Verschlüsselungsverfahren mit AES-256 und RSA beißen sich selbst Geheimdienste die Zähne aus. Weiterer Vorteil: Die Freeware arbeitet mit vielen gängigen Cloud-Anbietern zusammen, genau genommen Dropbox, Google Drive, SugarSync und vor allem OneDrive. Die kostenlose Version ist voll einsatzfähig, allerdings dürfen Sie diese lediglich mit einem Cloud-Dienst und maximal zwei Geräten verwenden, also etwa einem PC und einem Smartphone. Wer mehr Geräte im Einsatz hat, gönnt sich das Professional Abo für faire 36 Euro pro Jahr (3 Euro pro Monat). Hier gibt es keine Beschränkungen.
So nutzen Sie Boxcryptor
- Laden und installieren Sie die Windows-Version (samt Treiber)von www.boxcryptor.com. Nach einem PC-Neustart öffnet sich automatisch der Einrichtungs-Assistent. Klicken Sie hier auf Boxcryptor Account erstellen und folgen Sie den Anweisungen. Im ersten Schritt vergeben Sie ein Passwort zu Ihrer E-Mail-Adresse. Das benötigen Sie, um künftig verschlüsselte Dateien öffnen zu können.
Es sollte mindestens sechs Zeichen haben – wie bei allen Passwörtern gilt aber auchhier: Je mehr Zeichen, desto sicherer. Notieren Sie sich zur Sicherheit Ihre Anmeldedaten und bewahren Sie diese für den Notfall gut auf.
- Haben Sie Ihr Konto erstellt, wählen Sie Free und klicken auf Weiter und OK. Melden Sie sich an und beenden Sie per Klick auf X die Tour. Das Programm hat in Ihrem OneDrive Ordner im Windows-Explorer einen neuen Ordner namens Boxcrypto" erstellt. (Falls nicht, klicken Sie auf dem Desktop auf den kleinen Pfeil rechts unten in der Taskleiste und klicken mit der rechten Maustaste auf das Boxcryptor-Icon. Wählen Sie Einstellungen und markieren Sie OneDrive.)
- Anschließend taucht rechts unten in der Taskleiste ein kleines Schloss-Symbol und die Meldung „BoxCyrptor is running!“ auf. Die Installation schließen Sie per Klick auf Close ab, worauf sich der verschlüsselte Ordner automatisch öffnet.
- Um Dateien verschlüsselt in der Cloud zu speichern, öffnen Sie mit der Tastenkombination "Windows-Taste" + "e" den Windows Explorer und klicken auf das neue Laufwerk mit der Bezeichnung Boxcryptor. Öffnen Sie hier den OneDrive-Ordner. Nun sehen Sie alle Ordner, die auch in Ihrem OneDrive-Ordner zu finden sind. Möchten Sie einen verschlüsseln, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen im Kontextmenü Boxcryptor und Verschlüsseln.
Abhängig von der Ordnergröße erscheint nach einigen Sekunden die Meldung Verschlüsselung erfolgreich. Klicken Sie auf OK. Mit Boxcryptor sichern Sie Ihre wertvollen Daten, die Sie in OneDrive speichern, hundertprozentig vor Zugriffen aller Art.
Was Sie wissen sollten: Diese Dateien lassen sich im OneDriveOrdner, aufgrund der Verschlüsselung nicht mehr öffnen. Stattdessen öffnen Sie sie über das Boxcryptor-Laufwerk. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner mit dem Namenszusatz _encrypted und wählen Sie Boxcryptor und Entschlüsseln. Haben Sie die Daten gesichtet, verschlüsseln Sie anschließend den Ordner wieder wie oben beschrieben.
Tipp Wenn Sie unterwegs auf Ihre Daten zugreifen möchten, laden Sie die kostenlosen App für iPhone und Android. Ist das erledigt, tippen Sie in der App nach einem Klick auf Sign in zunächst Ihre Boxcryptor-Anmeldedaten ein und wählen OneDrive aus. Tippen Sie hier Ihre OneDrive-Anmeldedaten (Microsoft-Konto) ein. Nachdem der Bestätigung Ihrer Angaben, haben Sie vollen Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten. Vergessen Sie anschließend auf keinen Fall, die Boycrytor-App aktiv zu schließen. Ansonsten kann jeder, der das Smartphone in die Hände bekommt die App öffnen und die verschlüsselten Daten einsehen.
Doppelt sicher: So schützen Sie OneDrive noch besser vor Hackern
Wie beschrieben ist die Anmeldung bei OneDrive im Internet kinderleicht: E-Mail-Adresse und Kennwort eintippen – fertig. Ist Ihnen das zu unsicher können Sie einen zusätzlichen Schutz aktivieren, der Hacken das Leben doppelt schwer macht. Ist das erledigt, erscheint bei jeder Anmeldung die zusätzliche Abfrage eines Sicherheitscodes, den Sie über Ihr Handy erhalten. So funktioniert das:
- Öffnen Sie die Internetseite onedrive.live.com, und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Klicken Sie dann oben rechts auf Ihren Namen und wählen Kontoeinstellungen. Tippen Sie gegebenenfalls noch einmal Ihr Passwort ein.
- Auf der neuen Seite folgt unter Sicherheit und Datenschutz ein Klick auf Erweiterte Sicherheit verwalten. Nun erleben Sie die erweiterten Sicherheitseinstellungen direkt in Aktion. Lassen Sie sich per E-Mail oder Telefon einen Sicherheitscode zuschicken und tippen den ein. Im nächsten Schritt haben Sie zudem die Möglichkeit eine Authentifikator-App für Ihr Smartphone einrichten, die das Code-Prozedere künftig spürbar erleichtert. Darüber lassen sich etwa Codes selbst dann empfangen, wenn das Telefon nicht mit einem Mobilfunknetz verbunden ist. Die Installation verneinen Sie an dieser Stelle erst einmal.
- Anschließend landen Sie im Menü Sicherheitseinstellungen. Hier wählen Sie weiter unten auf der Seite Prüfung in zwei Schritten einrichten. Folgen Sie dem Assistenten, und richten Sie die Authentifikator-App auf Ihrem Smartphone ein. Wichtig: Notieren Sie sich den Wiederherstellungscode und bewahren ihn an einem sicheren Ort auf. Schließen Sie die Einrichtung ab.
- Melden Sie sich nun das nächste Mal bei OneDrive an, geben Sie wie gewohnt Die Anmeldedaten Ihre Microsoft-Konto ein. Im nächsten Fenster verlangt OneDrive nach einem Sicherheitscode. Den bekommen Sie automatisch angezeigt, wenn Sie die Google Authenticator-App auf Ihrem Smartphone starten.
Doppelt hält besser. Schützen Sie Ihre Daten durch die Eingabe eines Sicherheitscodes.
Mehr Komfort: OneDrive in "Senden an"-Funktion anbinden
Laden Sie oft und viele Dateien in Ihr OneDrive, ist es praktisch, wenn Sie das Kontextmenü des Windows-Explorers um einen Senden an OneDrive-Eintrag erweitern. Dann können Sie Dateien und Ordner mit wenigen Klicks hochladen.
- Drücken Sie die "Windows"-Taste, um zur Kacheloberfläche zu gelangen. Hier tippen Sie shell:sendto ein und drücken M. Sie gelangen dadurch in den Ordner C:Users<Benutzername>AppDataRoamingMicrosoftWindowsSendTo.
- Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste an eine freie Stelle und wählen im Kontextmenü Neu sowie Verknüpfung. Es folgen Klicks auf Durchsuchen, OneDrive, OK, Weiter und Fertig stellen. Das war es schon. Probieren Sie es aus:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei und wählen Sie Senden an sowie OneDrive. Viele Vorteile: OneDrive-Freigabe statt klobigem
Dateianhang verschicken
Sie wollen eine E-Mail samt großem Dateianhang verschicken? Laden Sie die Daten vor dem Senden besser in die OneDriveCloud hoch und verschicken Sie den entsprechenden DownloadLink.
Vorteil: Die E-Mail kommt auch an, wenn das Postfach des Empfängers keine großen Dateianhänge akzeptiert. Zudem blähen solche Nachrichten das Postfach nicht unnötig auf und lassen sich schneller weiterleiten. Und so geht´s:
- Laden Sie die Datei, die Sie per E-Mail versenden wollen, wie auf Seite 1 beschrieben mithilfe des Windows-Explorers in die OneDrive-Cloud.
- Starten Sie die Kacheloberfläche per Druck auf die Ü-Taste und anschließend per Doppelklick die OneDrive-App. Hier navigieren Sie zum Ordner oder der zu versendenden Datei und klicken mit der rechten Maustaste darauf. Dadurch öffnet sich ein Menü am unteren Bildschirmrand. Klicken Sie hier auf Teilen und Link abrufen.
Nutzen Sie die in Windows 8.1 eingebaute Mail App?
Dann gehen Sie so vor: Verfassen Sie wie gewohnt eine Nachricht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ins E-Mail-Fenster und wählen den Befehl Anlagen. Wählen Sie die zu verschickende Datei und klicken Sie auf Stattdessen mit OneDrive senden. Dadurch überträgt Windows die gewählte Datei automatisch in Ihren OneDrive-Internetspeicher und fügt den passenden Download-Link in die Nachricht ein. Um die E-Mail letztlich abzuschicken, klicken Sie auf die Senden-Schaltfläche rechts oben.
- Im nächsten Schritt klicken Sie auf Link erstellen und Teilen auf. Wählen Sie Ihr E-Mail-Programm öffnet es sich mit einer Nachricht inklusive Download-Link. Nutzen Sie einen Webmailer wie web.de, erstellen Sie einfach wie gewohnt eine neue Nachricht und fügen die Verknüpfung mit der Tastenkombination "Strg" + "v" ein. Der Empfänger muss dann zum Herunterladen einfach auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken, eine Anmeldung bei OneDrive ist nicht nötig.
Dokumente automatisch in OneDrive sichern
Vor einem Festplattencrash ist niemand sicher. Man fühlt sich daher viel besser, wenn alle Dokumente nicht nur auf der eigenen Festplatte, sondern zusätzlich auf einer externen Festplatte oder in einer Internet-Cloud wie OneDrive gespeichert werden. Dazu müssen Sie nicht selbst zwei Mal speichern, das geschieht ganz automatisch. Ist OneDrive aktiv, speichert es Office-Dateien wie zum Beispiel Word-Dokumente, Excel-Arbeitsblätter, PDFs sowie viele andere Dokumententypen automatisch im OneDrive-Ordner "Documents".
Dadurch haben Sie immer eine Sicherungskopie. Falls Sie das nicht möchten oder die Einstellungen überprüfen wollen, gehen Sie so vor: Öffnen Sie mit der Tastenkombination "Windows-Taste" + "c" die Charmsleiste, und klicken Sie auf Einstellungen, PC-Einstellungen ändern und OneDrive. Hier setzen Sie den Schieberegler Dokumente standardmäßig auf OneDrive speichern in die gewünschte Position.
So sichern Sie automatisch alle Ihre Dokumente und Fotos in OneDrive
Es lässt sich zwar nicht jeder Ordner im Explorer mit OneDrive synchronisieren, der Desktop und die Ordner samt der Unterordner in Ihren Bibliotheken aber schon. Daraus ergeben sich einige interessante Anwendungsmöglichkeiten. Mit einem einfachen Trick können Sie OneDrive beispielsweise dazu nutzen, sämtliche Dateien Ihres "Dokumente"-Ordners stets überall verfügbar zu haben, nicht nur die Office-Dokumente. Dafür benötigen Sie aber eine möglichst flotte Internetverbindung mit hohem "Upload", der Daten schnell ins Internet überträgt. Ist das der Fall, gehen Sie so vor:
- Öffnen Sie den Windows-Explorer mit der Tastenkombination "Windows-Taste" + "e". Klicken Sie hier links auf OneDrive. Erstellen Sie im OneDrive-Ordner einen neuen Ordner mit dem Namen Dokumente.
- Klicken Sie im Explorer unter Dieser PC (nicht unter "Bibliotheken") mit der rechten Maustaste auf den Ordner Dokumente und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften. Es folgen Klicks auf die Registerkarte Pfad und die Schaltfläche Verschieben. Wählen Sie den zuvor erstellten Dokumenten-Ordner unter OneDrive aus, und klicken auf Ordner auswählen und OK.
- Bestätigen Sie die Meldung, dass alle Dateien an den neuen Ort verschoben werden, per Klick auf Ja. Sofort werden die aktuellen Dateien zu OneDrive hochgeladen. Auf die gleiche Weise können Sie sogar Ihre Bilder-, Musik- und Video-Bibliotheken mit OneDrive synchronisieren.
So behalten Sie Ihren OneDrive-Speicherplatz im Griff
Öffnen Sie mit der Tastenkombination "Windows-Taste" + "c" die Charmsleiste. Sie finden die OneDrive-Einstellungen durch Klicks auf Einstellungen, PC-Einstellungen ändern und OneDrive. In diesem Menü sehen Sie sofort, wie viel Speicher im Internetlaufwerk belegt ist, gratis stehen Ihnen 15 Gigabyte zur Verfügung, für den Anfang ist das mehr als genug.
Wie Sie den OneDrive-Ordner ändern
Um in Windows 8.1 den Standardordner für OneDrive zu ändern, klicken Sie im Windows-Explorer ("Windows-Taste" + "e") im Navigationsbereich auf OneDrive und rufen die Eigenschaften auf. Wechseln Sie zur Registerkarte Pfad, und klicken Sie auf Verschieben. Hier können Sie den neuen Ordnerpfad angeben (oder: definieren).
Tipp: Darüber hinaus können Sie auf ein lokales Benutzerkonto umsteigen. Und zwar so: Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten "Windows-Taste" + "i". Klicken Sie anschließend auf PC Einstellungen ändern, dann auf Konten, Ihr Konto und unter dem Profilfoto auf Trennen. Tippen Sie Ihr aktuelles Microsoft-Passwort ein, und klicken Sie auf Weiter.
Im Fenster "Zu einem lokalen Konto wechseln" füllen Sie alle wichtigen Felder aus. Abschließend folgen Klicks auf Weiter, Abmelden und Fertig stellen. Gut zu wissen: Auch mit einem lokalen Konto können Sie fast alle Microsoft-Cloud-Dienste weiter nutzen. Dazu müssen Sie sich nur jedes Mal mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden und anschließend, wie hier erklärt, wieder ins lokale Konto wechseln.
So bekommen Sie doppelt so viel Gratis-Speicher
15 Gigabyte Speicherplatz für OneDrive sind für den Anfang zwar ausreichend, wenn Sie aber viele Fotos und Videos überspielen, wird es schnell eng.
Falls Sie ein Tablet oder Smartphone besitzen, ist es ganz einfach das Volumen zu verdoppeln. Dazu benötigen Sie lediglich die kostenlose OneDrive-App, die es für iPhone, iPad und Androidgeräte gibt. Bei der Installation fragt das Programm, ob Sie das automatische Backup aller Fotos einschalten wollen.
Bejahen Sie das, stockt Microsoft umgehend auf 30 GB auf. Falls Sie diese Frage bei der Installation bereits verneint haben, ist auch das kein Problem. Öffnen Sie die App-Einstellungen und wählen dann Kamerasicherung. Legen Sie den Schalter auf Ein.
Urlaubsfotos mit der OneDrive-App teilen
Was ist mit das Schönste am Urlaub? Zu wissen, wie gut es einem geht, während Kollegen und Freunde in der Heimat bei der Arbeit schmoren. Hervorragend verstärken lässt sich dieses Gefühl, durch "Live"-Bilder direkt aus dem Paradies. Etwa mit einem kühlen Drink in der Hand am Strand, inmitten herrlicher Natur beim Wandern oder beim Sonnenuntergang am Meer. Neidische Kommentare lassen nicht lange auf sich warten – versprochen.
Glücklicherweise ist es heutzutage nicht mehr nötig, eine Postkarte zu schreiben, die erst ankommt, wenn man schon längst wieder zu Hause ist. Smartphones hingegen verschicken selbst geknipste Bilder sowie in die Cloud hochgeladene Fotos innerhalb von Sekunden. Wie das mit der OneDrive-App funktioniert, erkläre ich Ihnen in diesem Tipp.
Fotos per OneDrive-App auf Android-Smartphones teilen
Mit der OneDrive-App lassen sich Fotos ganz einfach mit Ihren Freunden und Verwandten teilen. Ich erkläre Ihnen, wie es mit dem Android-Geräten klappt. Beim iPhone funktioniert’s ganz ähnlich.
- Starten Sie die OneDrive-App, und tippen Sie unten auf das Hochladen-Symbol (2. Von links, Pfeil). Tippen Sie auf Fotos und Videos hochladen, markieren Sie die Bilder und wählen Hochladen.
- Tippen Sie auf das Foto, das Sie verschicken möchten. Es erscheint dadurch in Großansicht. Tippen Sie auf dann unten rechts auf das Teilen-Symbol. (2. Symbol von links, sieht wie eine Kette aus) und anschließend auf OK.
- Im nächsten Schritt haben Sie die Auswahl, die Verknüpfung zum Foto per E-Mail oder als SMS/SMS zu versenden oder in Ihren sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Die Auswahl ist abhängig von den installierten Apps auf Ihrem Smartphone. Wichtiger Hinweis: Mit dem richtigen Mobilfunktarif ist der Foto Versand gar nicht mal so teuer.
Bevor Sie aber wild Bilder quer um die Welt schicken, sollten Sie sich unbedingt vorher über die Kosten informieren – sonst kann es teuer werden. Idealerweise verschicken Sie die Bilder aber per WLAN, wie es viele Hotels, Bars und Restaurants kostenlos oder für kleines Geld anbieten. Das ist in der Regel nicht nur günstiger, sondern auch schneller als übers Mobilfunknetz.
OneDrive:-Check: So prüfen Sie Verbindungsprobleme
Wenn Daten und Programme in der Cloud liegen, also im Internet, kann es ab und zu Problemen kommen. Das passiert zwar äußerst selten, aber es passiert. Um in solchen Fällen einen technischen Fehler an Ihrem Computer auszuschließen, gehen Sie so vor: Öffnen Sie die Internetseite www.status.live.com.
Sehen Sie die Seite, liegt es schon einmal nicht an Ihrer Internetverbindung. Zudem können Sie sehen, ob alle Microsoft-Dienste einwandfrei funktionieren, erkennbar am grünen Häkchen vor dem Namen des Dienstes. Stimmt etwas nicht, erscheint an dieser Stelle ein rotes Warnsymbol. In diesem Fall wissen Sie, dass Microsoft für das Problem verantwortlich ist.
So verbannen Sie Onedrive aus Windows 8.1
Falls Sie OneDrive, aus welchen Gründen auch immer, in Ihrem Windows 8.1 nicht mehr haben möchten, gehen Sie so vor:
- Öffnen Sie mit der Tastenkombination "Windows-Taste" + "r" das Ausführen-Fenster. Tippen Sie hier den Befehl regedit und klicken Sie auf OK und Ja.
- Im Registrierungs-Editor klicken Sie jeweils doppelt auf die Einträge HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE, Policies, Microsoft, Windows und SkyDrive. Im rechten Bereich sehen Sie den Eintrag DisableFileSync. (Sie finden SkyDrive nicht? Dann sollten Sie den Ordner jetzt selbst anlegen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in der linken Fensterhälfte auf Windows. Es folgen Klicks auf Neu und Schlüssel. Tippen Sie als Name SkyDrive ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Ordner SkyDrive, und wählen Sie Neu und DWORD-Wert (32-Bit), Diesen Wert nennen Sie DisableFileSync)
- Zum Abschalten von OneDrive klicken Sie doppelt auf DisableFileSync. Geben Sie statt 0 den Wert 1 ein, und bestätigen Sie per Klick auf OK. Schließen Sie den Registrierungseditor. Beim nächsten Windows-Neustart ist OneDrive aus dem Explorer verschwunden.