Also machen die meisten Männer, die sich einen flachen Bauch wünschen, immer noch täglich zahlreiche Situps. Dabei sollte sich längst herumgesprochen haben, das Bauchübungen, gar nicht die besten Übungen für das Sixpack sind.
Das liegt daran, dass es genetisch festgelegt ist, wo wir als erstes zu- und vor allem wieder abnehmen. Durch das Training bestimmter Körperteile können wir den Körper leider nicht zu einer lokalen Fettverbrennung zwingen. Tatsächlich ist es so, dass die meisten von uns bereits ein Sixpack haben. Nur leider unter dem Bauchspeck verborgen.
Die charakteristische Form des Sixpacks ist durch die Anatomie der Bauchmuskulatur gegeben. Wer von einem Waschbrett träumt, muss es nur noch freilegen. Regelmäßiges Ausdauertraining und eine ausgewogene Ernährung vorausgesetzt, können die richtigen Übungen das Freilegen aber beschleunigen.
Die besten Sixpackübungen trainieren die großen Muskelgruppen und kurbeln so den Kalorienverbrauch an. Beine, Brust und Rücken sowie die Rumpfmuskulatur sollten in jedem Workout trainiert werden. Die 5 besten Übungen dafür finden Sie hier:
1. Front-Kniebeugen
Die Kniebeuge gehört zu den Klassikern im Krafttraining. Das liegt daran, dass damit nahezu der gesamte Körper trainiert wird. Der Kalorienverbrauch wird durch korrekt ausgeführte Kniebeugen deutlich gesteigert. Für Sixpack-Fans noch effizienter werden Kniebeugen, wenn man sie mit zusätzlichem Gewicht ausführt und dieses vor dem Körper hält. Dadurch kommt man aus dem Gleichgewicht und die Rumpfmuskulatur muss mehr leisten. Effektiver kann man die Bauchmuskeln gar nicht ansteuern. Gleichzeitig verbrennt man zahlreiche Kalorien. Aber denken Sie dran, etwas weniger Gewicht aufzulegen als bei normalen Kniebeugen.
2. Umsetzen
Umsetzen ist eine Übung aus dem olympischen Gewichtheben. Dabei wird die Hantel vom Boden auf Brusthöhe gehoben. Auch hier ist die gesamte Muskelschlinge von den Beinen bis zur Schulter beteiligt. Stellen Sie sich vor eine Langhantel. Mit den Schienbeinen berühren Sie die Stange, der Griff ist etwa schulterbreit. Gehen Sie in die Knie und halten den unteren Rücken gestreckt.
Bildnachweis: Impact Photography / stock.adobe.com