Anforderungen ermitteln
Bevor Sie Kartons für Ihre Produkte kaufen, ist es wichtig zu ermitteln, welche Anforderungen die Waren an den Versand haben. Bestimmte Produktgruppen, wie zerbrechliche Waren oder Pflanzen haben spezielle Anforderungen an die Verpackung. Im Bereich Verpackung bleibt mittlerweile kaum ein Wunsch von Unternehmen unerfüllt, denn auf Anfrage erstellen viele Hersteller von Verpackungen beispielsweise auch Kartons in Spezialgrößen. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass diese möglicherweise höhere Versandkosten haben.
Verpackungsmöglichkeiten vergleichen
Nachhaltig verpacken ist nicht so schwer, wenn diesem Thema ausreichend Zeit gewidmet wird. Vor allem durch die innovativen Produkte, die es am Markt gibt, können Sie für Ihre Waren biologisch abbaubare Verpackung nutzen. Es gibt beispielsweise Bio-Polymere, die in den Bioabfall dürfen oder am Komposthaufen verrotten.
Der Trend in den letzten Jahren geht aber verstärkt zu recyceltem Karton. Dabei ist nicht nur die äußere Verpackung aus recyceltem Material, sondern auch Füllmaterial ist aus recycelten Stoffen wie altem Papier, das in Streifen geschnitten wurde. Der Vorteil ist, dass Sie mit recycelten Materialien vor allem beim Füllmaterial Geld sparen können.
Bevor Sie sich endgültig für eine Verpackungsart entscheiden, sollten Sie die gewählte Kombination einem Probeversand unterziehen. So können Sie feststellen, wie die Ware im Karton den Verstand übersteht.
Kundenfreundlicher Versanddienstleister
Ein wichtiger Kostenfaktor für den Kunden sind die Versandkosten für das Päckchen. Diese Kosten sind nicht nur vom Verpackungsmaterial und vom Aufwand zu verpacken abhängig, sondern letztendlich auch, für welchen Versanddienstleister Sie sich entscheiden. Hier ist günstig nicht immer gut. Vergleichen Sie die Bewertungen der einzelnen Dienstleister im Netz, denn nicht jeder Anbieter agiert besonders sorgsam mit den Waren.
Haben Sie mehrere Anbieter in die engere Auswahl genommen, lassen Sie sich aufgrund des geschätzten Versandvolumens Angebote vorlegen. Überprüfen Sie zudem stetig, ob es nicht bessere Angebote gibt. Günstigere Leistungen bieten Ihnen wiederum die Möglichkeit dies günstigeren Kosten direkt an Ihre Kunden weiter zu geben. Die Versandkosten sind mittlerweile ein entscheidender Faktor für den Kunden geworden sich für oder gegen einen Shop im Netz zu entscheiden.
Vor allem beim Versand ins Ausland können Sie, durch die Wahl eines geeigneten Anbieters, hohe Kosten sparen.
Rücknahme von Verpackung
Im Sinne der Nachhaltigkeit stellt sich die Frage, ob es Möglichkeiten gibt, dass Sie die Verpackung zurücknehmen. Sie sollten bei der Aufstellung Ihrer Versandlogistik prüfen, ob dies für Sie kostengünstiger wäre, denn so können Sie beispielsweise Verpackungsmaterial selbst recyceln. Vor allem beim Versand im Inland bietet sich dies, aufgrund geringer Versandkosten an. Es gibt bereits Versanddienstleister, die derartige Rücknahmen unterstützen. Die Kunden können dann die Verpackungen zum Versanddienstleister zurück bringen oder einfach bei der nächsten Annahme eines Paketes dem Fahrer wieder in die Hand drücken. Zwar ist die Rücknahme der Verpackung mit einem Mehraufwand, wie Rücksendeaufklebern verbunden, viele Unternehmen haben damit aber bereits positive Erfahrungen gemacht, vor allem bei Spezialverpackungen.
Bildnachweis: alphaspirit / stock.adobe.com