Machen wir uns nichts vor. Der Goldpreis ist von der Politik beeinflusst, aber in anderer Weise als gedacht. Je früher offenbar wird, dass der US-Dollar vor einer mächtigen Krise steht, desto schneller steigt der Goldpreis. Ein Grund also, trotz steigendem Goldpreis, in physisches Gold zu investieren.
Physisches Gold hat sicherlich den Nachteil, dass der Ankauf teurer als bei Zertifikaten ist und die Lagerung teuer wird, dafür hat es keinen Forderungscharakter.
Steigender Goldpreis – Kaufen Sie Gold
Legen Sie einen Teil Ihres Vermögens – empfehlenswert sind bis zu 5 % – in Edelmetalle an. Erwerben Sie diese nicht auf dem Papier als Zertifikat, sondern physisch in Form von Anlagenmünzen wie Krügerrand oder Maple Leaf.
Im Gegensatz zu Zertifikatgold haben physische Edelmetalle keinen Forderungscharakter. In einer Krise wird genau dieser Aspekt zählen.
Gold als Kapitalanlage:
Maple Leaf 1oz = 31,1 Gramm 999/1000 Kurs €: 459/485
Krügerrand 1 oz = 31,1 Gramm 912/1000 Kurs €: 456/479
Kapitalschutzfaktor: 80
Kaufen Sie beispielsweise unter www.proaurum.de