Haus & Garten Praxistipps

Den Umzug richtig planen – so klappt es ganz ohne Stress

Ein Umzug wird in der Regel immer mit Stress in Verbindung gebracht. Denn immerhin gilt es den gesamten Hausrat in die neuen vier Wände zu schaffen. Oft wird dabei erst klar, wie viel Besitz eigentlich angehäuft wurde. Wir zeigen Ihnen, wie der Umzug durch eine richtige Planung ganz ohne Stress verläuft-

Den Umzug richtig planen – so klappt es ganz ohne Stress

Den Umzug richtig planen – so klappt es ganz ohne Stress

Die rechtzeitige Vorbereitung

Damit Sie den Umzug ganz ohne Stress über die Bühne bringen können, sollte der gesamte Umzug bereits frühzeitig geplant werden. Wird beispielsweise eine Entsorgung und Lagerung beim Umzug benötigt, sollte dies mit genügend Zeitvorlauf angefragt werden. So können die nötigen Lagerflächen und Entsorgungsoptionen eingeplant werden und Sie müssen nicht kurzerhand auf eine teure Notlösung zurückgreifen oder im schlimmsten Fall gar alles mit in die neue Wohnung nehmen. Rechtzeitig sollten auch Familie und Freunde über die Umzugspläne informiert werden, wenn deren Hilfe benötigt wird. Ein Umzug bedeutet immer, dass viele zum Teil schwere Gegenstände bewegt werden müssen. In kurzer Zeit kann bei nicht ausreichender Manpower der gesamte Umzug verzögert werden und Sie stoßen an körperliche und psychische Grenzen. Dem muss nicht so sein, wenn helfende Hände rechtzeitig informiert werden. Beachten Sie, dass auch eine Umzugsfirma mit genügend Zeitpuffer angefragt werden sollte. So können Sie sich die benötigte Unterstützung garantiert sichern.

Packen vor dem Umzug

Es ist eine ganz schlechte Idee, wenn Sie erst am Tag des Umzugs damit beginnen, Kisten zu packen und Kartons zu füllen. Besser ist es, bereits Tage vor dem anstehenden Umzug Dinge transportbereit zu machen, die ohnehin nicht mehr genutzt werden. Dekoration, die Inhalte von Schubladen und Bücher beispielsweise können bereits vorab eingepackt werden, ohne dass sie bis zum Einzug in die neue Wohnung noch weiter benötigt werden. Vielleicht können erste Kisten bereits im Kofferraum oder auf der Rückbank des Autos verstaut werden. Jedes Kilogramm, der beim Umzug nicht mehr geschleppt werden muss, ist eine wahre Wohltat.

Kinder und Haustiere nicht vergessen

Natürlich werden Sie Ihre Kinder und Haustiere nicht in der alten Wohnung vergessen. Viel mehr ist damit gemeint, dass eine Betreuung von Kindern und Haustieren während des Umzugs garantiert ist. Zwar können Kinder auch mitanpacken, vor allem Kleinkinder und Haustiere sind bei einem Umzug aber ein Zeitfaktor, der nicht vergessen werden sollte. Am besten ist, wenn Freunde oder jemand aus der Familie auf die Liebsten aufpassen, damit Sie sich voll und ganz dem Umzug widmen können. Auch Tier- und Babysitter bieten sich als Zwischenlösung an, damit Ihr Fokus klar auf dem Umzug liegen kann.

Renovierungsarbeiten beim Auszug

Vor allem gemietete Räumlichkeiten müssen vor dem Verlassen in den Ursprungszustand zurückversetzt und besenrein übergeben werden. Das Streichen der Wände, das Spachteln von Löchern und alle anderen Tätigkeiten, die noch zu erledigen sind, nehmen natürlich Zeit in Anspruch. Dies sollten Sie keinesfalls unterschätzen, vor allem dann nicht, wenn Sie gedanklich bereits in der neuen Wohnung sind. Je nachdem, was gemacht werden muss, kann dies auch bereits vor dem Umzug erledigt werden. Das Verspachteln von Bohrlöchern beispielsweise lässt sich problemlos Tage vor dem eigentlichen Umzug ermöglichen.

Damit ein Umzug nicht im Chaos endet, muss eine entsprechende Planung erfolgen. Je früher ein Umzug geplant wird, desto besser stehen die Chancen, dass Manpower, Lagerfläche und Co. organisiert werden können. 

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: