Auf den ersten Blick scheint Windows dafür bereits das passende Bordwerkzeug mitzubringen, kann man doch jeder Datei im Eigenschaften-Dialog das Attribut "versteckt" zuweisen und so aus der Anzeige im Windows-Explorer verschwinden lassen. Doch das täuscht. Mit wenigen Mausklicks lässt sich der Windows-Explorer dazu bringen, auch "versteckte" Dateien anzuzeigen.
Sicherer ist hier die pfiffige Erweiterung des Dateisystems mit dem Programm "Advanced Hide Folders" von Softbe, Inc. Damit lassen sich einzelne Dateien, Dateigruppen oder ganze Ordner mit wenigen Mausklicks wirklich verstecken. Im Gegensatz zum normalen Datei-Attribut "versteckt" sind die so manipulierten Daten weder im "Datei offenen"-Dialog noch mit dem Windows-Explorer zu finden. Und was ein neugieriger Zeitgenossen nicht findet, kann er auch nicht öffnen. Dabei wird das Dateisystem und die Verzeichnisstruktur nicht verändert, die Gefahr des Datenverlustes durch zerstörte Dateien besteht also nicht.
Advance Hide Folders lässt sich so konfigurieren, dass der Dialog zum Verstecken bzw. wieder Einblenden von Dateien unsichtbar im Hintergrund läuft und nur durch eine spezielle Tastenkombination und die Eingabe eines Kennworts geöffnet werden kann.
Das Programm ist nicht einmal 300 KByte groß, läuft unter allen Windows-Systemen ab Windows 95 und ist kostenlose Freeware. Es kann von den Webseiten des Herstellers geladen werden.