Das persönliche Gesundheitsprojekt planen
Zunächst ist es wichtig heraus zu finden, was Sie sich ganz allgemein vornehmen wollen. Beispielsweise „mich mehr bewegen“ oder „Gewicht reduzieren“ wären gute Stichpunkte. Im nächsten Schritt ist es gut, sich zu überlegen, was Sie sich genau vornehmen wollen. Wenn Sie also zum Beispiel aufgeschrieben haben dass sie sich mehr bewegen möchten, ist es jetzt wichtig festzuhalten, an welche Art von Bewegung sie dabei denken.
Notieren sie dafür die genaue Art der körperlichen Betätitung. Wollen Sie gerne wieder Joggen, schreiben Sie das auf. Möchten Sie wieder Tennis spielen oder endlich mit dem Squashen anfangen, dann notieren sie das.
Die genaue Zeit planen
Im Alltag und unter Stress neigt man gerne dazu ausgerechnet die Entspannungs- und Erholungszeiten einzusparen. Doch diese fehlen einem dann doppelt. Nicht nur dass die Erholungszeiten ausfallen. In der Zeit, in der sie sich sonst ein wenig entspannen konnten und Ihre Akkus wieder aufladen konnten, werden ihre Energien nun auch noch beansprucht.
Ist es schon so weit, dass Erholungszeiten und Entspannungsphasen in der Woche fehlen, müssen dafür wieder feste Zeiten eingeplant werden. Beispielsweise „joggen in der Mittagspause“ oder „squashen nach Feierabend“ wären hier gute Stichpunkte. Manchmal ist es sinnvoll die genaue Zeit einzuplanen, damit das Vorhaben auch wirklich umgesetzt werden kann.
Was das persönliche Gesundheitsprojekt umfassen kann
Neben „mehr Bewegung“ steht häufig der Punkt „gesunde Ernährung“ ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze. Dies umzusetzen kann manchmal ganz schön schwierig sein. Häufig nehmen wir uns nicht die Zeit im stressigen Alltag auch noch gut einzukaufen und in Ruhe zu kochen. Schnell wird was zwischendurch gekauft und hektisch in der Bahn oder an einer Imbiss-Stube hinuntergeschlungen.
Dabei schadet und ungesundes Essen und die hektische Nahrungsaufnahme mehr als wir denken. Der Körper hat keine Zeit die Nahrung in Ruhe zu verdauen. Die angebotenen Nährstoffe führen zu Völle und Aufstoßen. Zusammen mit Stress und Unruhe kann es zu einer Magenschleimhaut-Entzündung kommen.
Entspannungszeiten einrichten
Neben ausreichender Bewegung und gesunder Ernährung braucht jeder Mensch Zeiten am Tag, wo er alle sieben gerade sein lassen kann. Die Zeit der Muße, des sich-treiben-lassens, einfach mal wieder Kind seins, oder des Spielens geht schnell in einem aufreibenden Alltag mit Beruf und häuslichen Pflichten verloren. Doch auch Sie ist wichtig, wollen wir energetisch wieder ins Gleichgewicht kommen.
Entspannungszeiten können Zeiten sein in denen wir einfach mal wieder Musik hören, ein gutes Buch lesen. eine interessante Sendung im Radio hören, einen Sauna oder Schwimmbadbesuch durchführen. Egal was, es ist wichtig dafür Zeiten in der Woche einzurichten und das was Sie sich vorgenommen haben dann auch wirklich zu tun.
Die Widerstände gegen das persönliche Gesundheitsprojekt herausfinden
Zu einer guten Planung gehört außerdem heraus zu finden, was Sie denn hindert daran, ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Fehlt abends oft die Kraft sich noch aufzuraffen oder möchten Sie ihren ausgewählten Sport nicht gerne alleine treiben? Wo liegen die Gefahren in ihrem Alltag, die sie davon abhalten ein gesünderes Leben zu führen? Hier ist es wichtig, die Hindernisse genau zu benennen und sich Gegenstrategien zu überlegen.
Das persönliche Gesundheitsprojekt starten – konkrete Schritte einleiten
Alle Planung und alle guten Vorsätze nützen nichts, wenn danach keine konkreten Schritte folgen. Schreiben Sie auch diese konkreten Schritte möglichst genau auf und führen Sie Buch darüber, ob Sie sie durchführen konnten. Häufig gelingt der Anfang mit dem Wissen um die bekannten Widerstände ganz gut. Wichtig ist es dann, sich kleine Belohnungen zu überlegen, damit es gelingt, die guten Vorsätze über einen längeren Zeitraum durchzuhalten.
Fazit:
Um ein persönliches Gesundheitsprojekt zu starten, ist es wichtig feste Zeiten für ihre Vorhaben einzuplanen. Auch das Wissen um ihre Widerstände und welche konkreten Schritte Sie für die Umsetzung ihrer Vorhaben durchführen können, sind wichtige Säulen eines gelungenen persönlichen Gesundheitsprojekts.
Bildnachweis: praewpailyn / stock.adobe.com